in einer besseren Ressourcenverteilung, insbesondere in hochtechnologischen Gebieten wie KünstlicherIntelligenz, in denen Fachleute nur schwer zu rekrutieren sind, in der Vermeidung von Doppelarbeit und
insbesondere bei höheren Fahrgeschwindigkeiten. Angesichts der heutigen Möglichkeiten von KünstlicherIntelligenz (KI) und modernster Umfelderkennung ist ein Kontakt von Personen mit einer solchen Maschine
der Normung: DIN 820-1 wurde aktualisiert 3 Fragen an… Benjamin Pfalz, Vorsitzender der KAN KünstlicheIntelligenz trifft Arbeitsschutz Vibrationen an Pedelecs – ein steiniger Weg Seite drucken
der Normung: DIN 820-1 wurde aktualisiert 3 Fragen an… Benjamin Pfalz, Vorsitzender der KAN KünstlicheIntelligenz trifft Arbeitsschutz Vibrationen an Pedelecs – ein steiniger Weg Seite drucken
chuss Ergonomie Gesunde Arbeitsplätze – entlasten Dich! Produktsicherheit mit komplexer künstlicherIntelligenz? Hand-Arm-Vibrationsbelastung durch Einzelstöße Stand der Technik bei Gefahrstoffen am A
Fragen an… Dr. Michael Stephan, verantwortlich für „Normung und Standardisierung“ bei DIN KünstlicheIntelligenz zur Förderung der Sicherheit am Arbeitsplatz – INRS-Forschungsstudie Arbeitsschutzinstitutionen