Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN)

Die Kommission Arbeits-Schutz und Normung stellt sich vor.

Diese Internet-Seite gehört
der Kommission Arbeits-Schutz und Normung, kurz: KAN.

Hier finden Sie weitere Informationen:

So funktioniert diese Internet-Seite

So barriere-frei ist die Internet-Seite

Das bedeuten die Fach-Wörter

Unsere Kommission ist eine Gruppe von Fachleuten.
Normung bedeutet: Es gibt Regeln.
Unsere Regeln heißen Normen.
Normen machen die Dinge einfacher.
Zum Beispiel: Damit der Lampen-Stecker in die Steckdose passt.
Fachleute legen die Normen fest.
Manche Normen gibt es:

  • Weltweit
  • In Europa
  • Nur in Deutschland

Die KAN gibt den Fachleuten Hinweise zum Arbeits-Schutz.
Wir sagen zum Beispiel:
So laut darf eine Bohr-Maschine nur sein.

Die Kommission Arbeits-Schutz und Normung gibt es seit 1994.
Viele Fachleute arbeiten in der Kommission mit.
Die Fachleute vertreten:

  • Firmen
  • die Regierung
  • die Arbeiter
  • die Unfall-Versicherung
  • das Deutsche Institut für Normung, kurz DIN.

Die Kommission bekommt Geld für ihre Arbeit.
Das Geld bezahlen:

  • Der Verein für die Förderung der Arbeits-Sicherheit in Europa
  • Das Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales.

So arbeiten wir

Wir unterscheiden:

  • Was genormt werden kann.
    Zum Beispiel: Schutz-Anzüge für die Arbeit mit Säuren.
  • Was nicht genormt werden soll.
    Zum Beispiel: Vorsorge beim Betriebs-Arzt.

Wir sagen:

  • Diese Norm brauchen wir.
  • Diese Norm ist wichtig für den Arbeits-Schutz.
    Zum Beispiel: Eine Norm über Computer-Bildschirme.
    Man soll alles gut lesen können.
    Die Augen sollen gesund bleiben.

Wir prüfen:

  • ob diese Norm für den Arbeits-Schutz
    in Deutschland wichtig ist.
  • ob sich diese Norm mit den EU-Gesetzen verträgt.

Wenn wir eine neue Norm haben wollen,
dann müssen wir das beantragen.
Wir informieren die Fachleute für den Arbeits-Schutz
über neue Normen.

Wir arbeiten in einem Netzwerk mit.
Das Netzwerk heißt EUROSNET.
Man spricht es: Euro-Schnet.
Viele Länder aus Europa sind vertreten.
Die Institute für Arbeits-Schutz arbeiten zusammen.
Dafür gibt es oft Gespräche und Konferenzen.
Zum Beispiel: Wir treffen uns mit Fachleuten aus Polen und Frankreich.
Wir sprechen darüber:
Diese Dinge sind wichtig für den Arbeits-Schutz.
Zum Beispiel: Sicherheit bei Elektro-Autos.

Wenn Sie mehr über das Netzwerk wissen wollen,
dann informieren Sie sich im Internet unter: www.euroshnet.eu

Die KAN-Geschäfts-Stelle

Die Geschäfts-Stelle ist unser Büro.
Das Büro kümmert sich um unsere Termine.
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bereiten
alle Termine fachlich vor.
Zum Beispiel:

Das Thema ist gutes Licht am Arbeitsplatz.
Und warum gutes Licht für den Arbeits-Schutz wichtig ist.
Die Geschäfts-Stelle sammelt viele Artikel über gutes Licht.
Diese Informationen geben wir weiter.
Dann können die Fachleute darüber sprechen.
Die Geschäfts-Stelle berichtet über unsere Arbeit.
Zum Beispiel:

  • im Internet
  • in Gesprächen mit Fachleuten
  • auf Konferenzen

Haben Sie Fragen zum Arbeits-Schutz,
zum Beispiel zu Normen für Bohr-Maschinen.
Vielleicht wollen Sie eine Norm verändern.
Oder Sie sehen Sicherheits-Lücken,
zum Beispiel bei der Arbeit an einer Maschine.

Wir sind für Sie da:
E-Mail: info@kan.de
Telefon: 02241 231 3471