KANBrief 3/10 Evolution statt Revolution Die Europäische Kommission und der Rat möchten das europäische Normungssystem reformieren ( Mitteilung KOM(2008) 133 vom 11. März 2008; Schlussfolgerungen des
KANBrief 3/10 KAN-Positionspapier versetzt EN ISO 8041 in Schwingung Die Norm EN ISO 8041 legt Anforderungen an Vibrationsmessgeräte fest und beschreibt die Prüfung und Kalibrierung dieser Geräte. Die
KANBrief 4/10 Lernen mit dem CE-coach: Grundlagenwissen Schritt für Schritt Mit der CE-Kennzeichnung erhalten technische Produkte den „Reisepass“ für den europäischen Markt. Um Hersteller über die Bed
KANBrief 2/11 Sicher arbeiten im Büro Büroarbeit ist in Deutschland die vorherrschende Form der Arbeit. Aktuell arbeiten ca. 17 Millionen Menschen an einem Büroarbeitsplatz – Tendenz steigend. Dem „Fa
KANBrief 4/11 Gefährdungen durch Störlichtbögen Eine Arbeitsgruppe der KAN mit Vertretern der Unfallversicherungsträger, Länder, Prüfstellen, Forschung und Industrie hat sich seit Juni 2009 KANBrief i
KANBrief 3/11 Datenerfassung durch Auto-ID-Systeme: PSA denkt mit! Die Vision ist verlockend: Jeder Mitarbeiter, der einen Arbeitsplatz betritt und persönliche Schutzausrüstung trägt, wird im Zutritts
KANBrief 4/11 BAuA schafft interaktives Portal zur Produktsicherheit Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Arbeitsmittel und andere technische Produkte wie Maschinen, elektrisch betriebene Geräte,
KANBrief 2/11 Ergonomisch gestaltete Klassenzimmer fördern Gesundheit und Lernen Anders als an Büroarbeitsplätzen werden in Klassenzimmern ergonomische Rahmenbedingungen aus Kostengründen oder Unkennt
KANBrief 4/11 EUROSHNET organisiert Konferenz zur Produktsicherheit I n Europa ist eine Vielzahl von Akteuren an der arbeitsschutzbezogenen Regelsetzung, Normung, Prüfung und Zertifizierung beteiligt.
KANBrief 3/11 Moderne Forstwirtschaft erfordert Normen auf dem neuesten Stand Bei der Arbeit mit großen Forstmaschinen ist es in der Vergangenheit zu teils schweren Unfällen gekommen. Die KAN hat dies