Die kostenlose Einsicht in hEN kann nun direkt bei der Europäischen Kommission beantragt werden. Von dort wird man auf die zuständige nationale Normungsorganisation (NSO) weitergeleitet. Die Kosten fü
Die Teilnehmenden erhielten Einblicke in die Bedeutung der Normung, lernten die Abläufe und den Nutzen der Normung kennen und erhielten Materialien, die sie in der Lehre einsetzen können. Nicola Helfe
LAK-Kongress „Gesünder Arbeiten in Niedersachsen“, 24. September 2024 Der jährlich stattfindende Kongress für betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz des Landes Niedersachsen mit dem Titel „Angew
Bis zum 31. Oktober 2024 sind Interessierte aufgerufen, ihre Ideen und Vorschläge u.a. zu folgenden Themen einzureichen: Strategien für die menschengerechte Gestaltung von Arbeit Künstliche Intelligen
Der aktuelle KANBrief (pdf) berichtet über die Initiativen, bereits junge Leute für die Normung zu sensibilisieren. Auch in der Ausbildung bzw. im Studium sollte der Arbeitsschutz fest im Lehrplan ver
Die „Sprech-Stunde Sicherheit und Gesundheit“ auf der DGUV -Live-Bühne bietet ein vielfältiges Programm rund um den Arbeitsschutz. Katharina Schulte, Referentin der KAN-Geschäftsstelle, wird zum Thema
Auch die KAN befasst sich mit den Auswirkungen des Klimawandels. Die Herausforderungen für den Arbeitsschutz sind vielfältig und fordern frühzeitige Präventionsmaßnahmen sowie eine Sensibilisierung de
Hintergrund ist, dass im März 2024 eine neue Version des CEN-CENELEC Guide 29 erschienen ist. Darin ist festgeschrieben, dass sicherheitsrelevante Aspekte in CWA nun auch bei CEN ausgeschlossen sind.
Der Strategiekreis besteht aus maximal 25 Mitgliedern, die die Wirtschaft, Verbände, das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Unternehmen, Wissenschaft und Forschung sowie die Normenaussc