kann verhindert werden, dass der gute Ansatz der Aufgabenteilung nach dem Neuen Konzept in Gefahr gerät. Viele bewährte Mechanismen existieren innerhalb des bestehenden Systems – sie müssen jedoch gelebt
Auseinandersetzungen nach sich zöge. KAN-Studie leistete Vorarbeit Messaufgaben, die mit handelsüblichen Geräten durchführbar sind und auch ohne Beschreibung eines Messverfahrens reproduzierbare Ergebnisse erwarten
vermarkten wollen. Dies wird deutlich an Normen, die beispielsweise nicht nur die Anforderungen an Geräte, Werkzeuge und Zubehör für Gartenbau und Bau regeln, sondern auch deren Wartung und Verleih. Große
Programm richtet sich an Personen, die im Rahmen der Marktüberwachung oder der Prüfung in Geräteuntersuchungsstellen mit dem Thema Normung konfrontiert sind oder als Mitarbeiter in Normungsgremien entsandt
Schritt verhandelt werden. Freeric Meier meier@kan.de KANBrief 3/23: EU-Verordnung: Die vernetzte Geräte- und Maschinenwelt soll sicherer werden Bewährtes Wissen in neuen Spezifikationen zu Industrial Security
Katharina von Rymon Lipinski vonrymonlipinski@kan.de KANBrief 3/23: EU-Verordnung: Die vernetzte Geräte- und Maschinenwelt soll sicherer werden Bewährtes Wissen in neuen Spezifikationen zu Industrial Security
müssen und legt Anforderungen an die Räumlichkeiten sowie an die Reinigung und Desinfektion von Geräten fest. Auch die Vorgabe, dass die Einverständniserklärung Informationen zu den verwendeten Tätowierfarben
Statistik, DGUV: meldepflichtige und tödliche Arbeitsunfälle 2010-2019, ausgewählte Hochdruck- und Spritzgeräte KANBrief 3/21: EU-Gesetzgebungsverfahren und Einflussmöglichkeiten „Wandel, Prävention und Vorsorge“
Bereich Schienenverkehr Download pdf (nicht barrierefrei) 11/2001 Normung im Bereich der Druckgeräte-Richtlinie Download pdf (nicht barrierefrei) 11/2001 Normung im Bereich persönliche Schutzausrüstungen
Beteiligung aller interessierten Kreise Leider ist zu beobachten, dass sich Betreiber von Maschinen und Geräten und Behördenvertreter mehr und mehr aus der aktiven Normungsarbeit zurückziehen. Dies erschwert die