Der Bericht enthält die zentralen Forschungsergebnisse des Konsortialprojekts „ExamAI - KI Testing & Auditing”, das sich von März 2020 bis November 2021 mit künstlicher Intelligenz in den beiden Anwen
Schwerpunkt dieser Umfrage war die Wirkung der Pandemie auf Normung und Standardisierung. Das Ergebnis ist positiv: Die meisten Unternehmen konnten ihre Normungsaktivitäten beibehalten, einige sogar –
Die Herausforderung für die Zukunft des NLF sehen diese europäischen Normungsorganisationen u.a. darin, dass digitalisierte Produkte sogar nach ihrem Inverkehrbringen noch aktualisiert oder weiterentw
Die Themen drehen sich vor allem um die Digitalisierung und beinhalten für die Sicherstellung des Praxisbezugs vier Use Cases aus den Bereichen Produktion und Dienstleistungen. Normungsroadmap Innovat
Die Roadmap stellt den aktuellen Stand der Normung und Standardisierung dar. Sie enthält Handlungsempfehlungen, die dabei helfen sollen, Vertrauen in KI aufzubauen. Behandelte Themenfelder sind u.a. Q
Der im DIN angesiedelte Normungsausschuss Ergonomie (NAErg) hat im Rahmen der Revision eine Berichtigung und ein Beiblatt integriert, einige Abschnitte modifiziert und den Anhang komplett überarbeitet
Die Normungsroadmap ist ein Teil der KI-Strategie der Bundesregierung und gibt Handlungsempfehlungen für die Normung und Standardisierung. DIN und DKE haben die Roadmap im Auftrag des Bundesministeriu
Die Rückkehr zur Normalität nach zwei Jahren Pandemie bot endlich wieder Möglichkeiten für den persönlichen Austausch, sei es auf der 7. EUROSHNET-Konferenz in Paris, beim CEN-Sektorforum Arbeitsschut
Die KAN-Geschäftsstelle war an der Überarbeitung umfänglich beteiligt. So werden nun im Abschnitt 7.2 klare Vorgaben zu den Grenzen der Normung gemacht, insbesondere im Verhältnis zur Gesetzgebung, zu