unter der EG-Maschinenrichtlinie zu ermöglichen, ist die Normenreihe nach der Route C der CEN -Leitlinie zur Globalen Relevanz ( Guidance on the implications of the ISO Global Relevance policy for CEN
Fachausschuss „Persönliche Schutzausrüstung“ für jeden Gehörschützertyp konkrete Korrekturabschläge abgeleitet, um die vom Hersteller angegebenen Schalldämmungswerte an die Praxis anzupassen. Die Korrekturwerte
es ausreicht, bauliche Anforderungen aus Praxiserfahrungen und den Landesrettungsdienstgesetzen abzuleiten oder ob auch die Vorgaben des Arbeitsstättenrechts in der Norm berücksichtigt werden müssen. Für
von Personen-, Arbeitsplatz- und Aufgabenprofilen nach etablierten Vorgehensweisen, wie den Leitmerkmalmethoden , computergestützt bestimmen und im Planungsprozess berücksichtigen. Ein solches System kann
Vorteil auf der Hand: Er muss seine Produkte nicht außer Landes prüfen lassen. Cathrin Nimmesgern Leiterin des Referats DGUV Test cathrin.nimmesgern@dguv.de KANBrief 1/17: Brexit und Normung: eine Einschätzung
besonderen Umfeld statt und bringen vielfältige Gefährdungen für die Beschäftigten mit sich. Daraus leitet sich eine besondere Aufmerksamkeit für die Sicherungsmaßnahmen ab. Eine europäische Norm für Gle
Richtlinie veröffentlicht ist, auch für die neue Verordnung Bestand hat. Parallel dazu muss noch ein Leitfaden erarbeitet werden, der die Anwender mit Erläuterungen und Beispielen bei der Auslegung der PSA-
KANBrief 2/15 ). Zu den informativen Elementen gehören neben den informativen Anhängen auch Vorwort, Einleitung, Anmerkungen und Fußnoten . Obwohl all diese Elemente nicht erforderlich sind, um die Anforderungen
Beim Deutschen Abend in der Festhalle Frankfurt ließen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom Leitmotiv „My heart beats for …“ mitreißen. Netzwerken im Kleinen wie im Großen Eines der Ziele des Weltkongresses