Pfad: https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/3/22/digitale-methoden-in-der-ergonomie
KANBrief 3/22 Digitale Methoden in der Ergonomie © TU Dresden, Professur Arbeitswissenschaft OWAS-Körperhaltungsanalyse für Personen unterschiedlicher Größe Um Produkte und Arbeitsprozesse ergonomisch
Pfad: https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/3/22/hochautomatisierte-fahrzeuge-in-der-landwirtschaft
KANBrief 3/22 Hochautomatisierte Fahrzeuge in der Landwirtschaft © SVLFG Die Entwicklung und der Einsatz hochautomatisierter Maschinen wird von Landtechnikherstellern und Anwendern in den verschiedens
Pfad: https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/3/22/bauprodukte-sicherheit-darf-kein-optionales-extra-sein
KANBrief 3/22 Bauprodukte: Sicherheit darf kein optionales Extra sein © JFs Pic Factory©Thielemann - stock.adobe.com Die Bauprodukteverordnung (EU-BauPVO) vom 9. März 2011 legt harmonisierte Bedingung
Pfad: https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/4/22/kuenstliche-intelligenz-trifft-arbeitsschutz
KANBrief 4/22 Künstliche Intelligenz trifft Arbeitsschutz © Fabrice Dimier pour l'INRS Rund 130 Fachleute aus Arbeitsschutz, Forschung, Normung und Regelsetzung kamen am 20. Oktober zur 7. EUROSHNET -
Pfad: https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/3/22/wertekonflikte-als-herausforderung-bei-der-entwicklung-von-ki-systemen
KANBrief 3/22 Wertekonflikte als Herausforderung bei der Entwicklung von KI-Systemen © fotogestoeber - stock.adobe.com Bei der Entwicklung von Systemen mit künstlicher Intelligenz stellen sich nicht n
Pfad: https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/4/22/aufgabe-und-rolle-des-ausschusses-fuer-produktsicherheit-afps
KANBrief 4/22 Aufgabe und Rolle des Ausschusses für Produktsicherheit (AfPS) © Boris Zerwann - adoble.stock.com Der Ausschuss für Produktsicherheit (AfPS) ist ein beim Bundesministerium für Arbeit und
Pfad: https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/4/22/delegierte-rechtsakte-als-instrument-europaeischer-gesetzgebung
KANBrief 4/22 Delegierte Rechtsakte als Instrument europäischer Gesetzgebung © KAN Um europäische Gesetzgebungsakte an wissenschaftliche und technische Fortschritte anzupassen, gibt es das Instrument
Pfad: https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/4/22/vibrationen-an-pedelecs-ein-steiniger-weg
KANBrief 4/22 Vibrationen an Pedelecs – ein steiniger Weg @antoine photographe – adobe.stock.com Mit der Erarbeitung eines Vibrationsmessverfahrens für Pedelecs ist ein wichtiger Schritt getan. Insges
Pfad: https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/2/22/standard-titel
KANBrief 2/22 Europäischer Gewerkschaftsbund – die Stimme der Arbeitnehmer in der Normung ©www.tblm.be ©EGB Der Europäische Gewerkschaftsbund (EGB) mit Sitz in Brüssel vertritt als Dachverband rund 90
Pfad: https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/2/22/standard-titel-1
KANBrief 2/22 Neue Rechtsetzung zur Marktüberwachung und zum Produktsicherheitsrecht ©KAN Mit dem 16. Juli 2021 sind neue Rechtsvorschriften in Kraft getreten, die einen einheitlichen Rechtsrahmen zur