Akzeptanz erhöhen wird. KANBrief 1/20: Durchgeschüttelt auf dem Pedelec EN 1789 Krankenkraftwagen – noch nicht ganz Stand der Technik Auf dem Weg zur aktiv leuchtenden Warnkleidung 25 Jahre KAN Disruptive Umbrüche [...] KANBrief 1/20 Disruptive...
European Social Insurance Plattform ). Das Ergebnis ist offen. Angela Janowitz janowitz@kan.de KANBrief 3/17: Gesundheitswesen der Zukunft – Wie es kommen könnte Medizinprodukte: Rechtsrahmen neu gefasst [...] KANBrief 3/17...
Schutzniveau auswirkt, wird erst in einigen Jahren festzustellen sein. Corrado Mattiuzzo mattiuzzo@kan.de KANBrief 4/14: Erdbaumaschinen: Bessere Sicht in Sicht Innerbetrieblich verwendete Fahrzeuge und mobile [...] KANBrief 4/14 Zu viel...
müssen durch die interessierten Kreise aktiv begleitet werden. Dr. Michael Thierbach thierbach@kan.de KANBrief 4/14: Erdbaumaschinen: Bessere Sicht in Sicht Innerbetrieblich verwendete Fahrzeuge und mobile [...] KANBrief 4/14 Erdbaumaschinen:...
Imprägnierung 1250 mg/m 2 nicht überschreiten dürfen. Dr. Anja Vomberg vomberg@kan.de Dr. Michael Thierbach thierbach@kan.de 1 K.E. Appel et al., Risk assessment of Bundeswehr (German Federal Armed Forces) [...] KANBrief 3/21 Zeckenschutz durch...
Michael Schäfer michael.schaefer@dguv.de Michael Dorra michael.dorra@dguv.de KANBrief 1/09: Unfallkassen neu an Bord der KAN Feuerwehr und Bildungswesen: wichtige Normungsthemen für die Unfallkassen Milzbrand [...] KANBrief 1/09 EN ISO 13849:...
KANBrief 3/13 Digitale Menschmodelle machen Arbeitsmittel und Prozesse ergonomischer Rechnergestützte Werkzeuge bieten heutzutage zahlreiche Möglichkeiten zur Verbesserung der Ergonomie und damit der [...] Nutzerfeld (z.B. Konstrukteure) zu...