zur Messung der Schalldämmung“ 3 Siehe auch KAN-Bericht 39 „Zeitabhängige Leistungsmerkmale von PSA und ihre Berücksichtigung in Normen“ www.kan.de KANBrief 3/09: Gehörschützer: Korrekturwerte bauen Brücke [...] KANBrief 3/09 Gehörschützer:...
Verweise auf das Vorschriften- und Regelwerk. Rolf Reich r.reich@ukbb.de Michael Robert robert@kan.de KANBrief 3/17: Gesundheitswesen der Zukunft – Wie es kommen könnte Medizinprodukte: Rechtsrahmen neu gefasst [...] KANBrief 3/17 Normen im...
Schulranzen zu sensibilisieren. Für diese Aspekte setzt sich die KAN zusammen mit ihren Partnern ein. Werner Sterk sterk@kan.de KANBrief 1/16: Erwartungen des Bundeswirtschaftsministeriums an die Normung [...] KANBrief 1/16 Schulranzen: cooles...
Einrichtung, die diese Arbeitsteilung zentral koordiniert. Sonja Miesner miesner@kan.de Michael Robert robert@kan.de KANBrief 4/15: EUROSHNET-Konferenz Sevilla – Austausch auf Europäisch Wandel der Arbeitswelt [...] KANBrief 4/15 Guter...
verzerrt. Die KAN wird sich auf nationaler und europäischer Ebene dafür einsetzen, dass die EN 388 die Konformitätsvermutung nicht zu Unrecht auslöst. Corrado Mattiuzzo mattiuzzo@kan.de KANBrief 4/13: Übe [...] KANBrief 4/13 Wie gut schützt ein...
nachzustehen! Dr. Michael Bretschneider-Hagemes Leiter des Arbeitnehmerbüros der KAN-Geschäftsstelle bretschneider@kan.de KANBrief 1/18: Work-by-Inclusion: Datenbrillen unterstützen Hörgeschädigte in Lagerprozessen [...] KANBrief 1/18...
Gefahr sehen oder gar ihr Engagement in der Normung infrage stellen. Corrado Mattiuzzo mattiuzzo@kan.de KANBrief 1/19: Binnenmarkt und Normung – Weiterhin ein Erfolgsmodell? Wie aktuell sind harmonisierte [...] KANBrief 1/19 Binnenmarkt und...
werden. Die Gemeinsame Erklärung (pdf) wurde im Dezember 2023 veröffentlicht. Freeric Meier meier@kan.de KANBrief 4/23: Die neue Produktsicherheitsverordnung Absturzsicherungen auf Autotransportwagen bei Eisenbahnen [...] KANBrief 4/23...