öffentlichen Konsultation werden im ersten Quartal 2025 erwartet. Normungsverordnung (EU) Nr. 1025/2012 Stellungnahme der KAN zur EU-Normungsverordnung
Die Normungsverordnung legt das Verfahren für das Zusammenwirken der EU-Institutionen, der Mitgliedstaaten und der europäischen Normungsorganisationen bei der Ausarbeitung harmonisierter Normen in der
(SBS) vertritt die Interessen von KMU in der Normung. Als Anhang-III-Organisation nach der EU-Normungsverordnung wird SBS von der Europäischen Kommission finanziell gefördert, um einen angemessene Beteiligung
und dem grünen und digitalen Wandel in der EU zu beschleunigen. Zeitplan für die Revision der Normungsverordnung (EU) Nr. 1025/2012 Weitere Informationen zum "Competitiveness Compass" auf der Webseite der
ersten Teil der öffentlichen Konsultation, Feedback zu ihrer Sondierung zur Evaluierung der Normungsverordnung eingeholt. Wie in der EU-Normungsstrategie aus 2022 angekündigt, soll die Verordnung neu bewertet
SBS vertritt als geförderte Organisation gemäß Anhang III der Normungsverordnung (EU) Nr. 1025/2012 die Interessen von kleinen und mittleren Unternehmen in der europäischen Normung. Das „Right of Opinion“
die Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien. Die Themen im Überblick Die Überarbeitung der EU- Normungsverordnung 50 Jahre DIN-Staatsvertrag Drei Fragen an… Eckhard Metze, bis März 2025 Leiter des KAN-Arb
Mit der Normungsverordnung werden die Verfahren für die Ausarbeitung harmonisierter Normen in der EU festgelegt. Diese harmonisierten Normen erleichtern das Inverkehrbringen von Produkten auf dem Binnenmarkt
eine der Leitmaßnahmen der horizontalen Faktoren nennt die Kommission die Überarbeitung der Normungsverordnung (EU) Nr. 1025/2012. Die europäischen Normungsorganisationen CEN und CENELEC begrüßten (nur
Zeitplan und möglichen Inhalt der Bewertung der EU-Normungsverordnung befragt worden (pdf, EN, nicht barrierefrei): „Die Bewertung der Normungsverordnung soll Anfang 2025 abgeschlossen werden. Auf der Grundlage