zu halten“. Die Verordnung (EU) 2024/1689 zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für künstlicheIntelligenz (KI-Verordnung) ist am 1. August 2024 in Kraft getreten. Weitere Informationen: Euractiv-Meldung
spielt, sondern auch, welche Herausforderungen durch die Digitalisierung und den Einsatz KünstlicherIntelligenz auf sie zukommt. Ein weiteres Thema auf der Agenda war der von der Basi organisierte A+A-Kongress
(Mitarbeit)#DIN/NÖG/NA 109-00-01-08 AK (Arktisbetrieb) (Mitarbeit)#DIN/NASG/NA 095-01-01-02 AK (KünstlicheIntelligenz) (Mitarbeit)#DIN/DKE/AK 235.0.1 (Einteilung der Bereiche) (Mitarbeit)#DIN/DKE/AK 235.0.3 [...] von Mitarbeitern (IECEx PCC))...
an die drei aktuell anhängigen EU-Verordnungen mit hoher Relevanz für den Arbeitsschutz: KünstlicheIntelligenz, Maschinen und Bauprodukte, alles untersetzt durch Normen mit Schnittmengen zum Arbeitsschutz [...] der Normung: DIN 820-1 wurde...
erforderlich. Die digitale Transformation steht im Mittelpunkt der Diskussionen über Anwendungen künstlicherIntelligenz im Arbeitsschutz, intelligente PSA und den sicheren Einsatz von fahrerlosen Fahrzeugen. Es
Vorschlag für eine Richtlinie zur Anpassung der Vorschriften über außervertragliche Haftung an künstlicheIntelligenz ( Richtlinie über KI-Haftung ) zurückzuziehen. Der Berichterstatter der Richtlinie im zuständigen
können. Normen dürfen keine ethischen Werte festlegen, sondern nur wie diese – z. B. bei künstlicherIntelligenz – technisch umgesetzt werden. Religiöse und weltanschauliche Werte dürfen in Normen gar nicht [...] der Normung: DIN 820-1 wurde...
Arbeitsschutz in Zeiten der KI Qualifizierte Arbeit in Zeiten der künstlichenIntelligenz Industrial Data Science – Nutzen künstlicherIntelligenz für die Produktion Sicherheitsnachweis bei digital vernetzten
Belastung, die alternsgerechte Arbeitsgestaltung und die Gestaltung von Digitalisierung und künstlicherIntelligenz. Arbeits- und sozialpolitische Motivation zur Gründung des Fachnormenausschusses Ergonomie [...] Die vernetzte und intelligente...
insbesondere auf die Zunahme von Online-Shopping und das Aufkommen neuer Technologien wie künstlicherIntelligenz. Auch die Verordnung (EU) 2024/2847 über horizontale Cybersicherheitsanforderungen für Produkte