Die Arbeitswelt verändert sich in einem noch nie dagewesenen Tempo. Der Klimawandel stellt den Arbeitsschutz vor große Herausforderungen, während die digitale Transformation neue Möglichkeiten für innovative Lösungen schafft. Beide Entwicklungen erfordern auch neue Ansätze für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
Auf der 9. EUROSHNET-Konferenz kommen Experten aus ganz Europa zusammen, um zu erörtern, wie Normung, Prüfung und Zertifizierung weiterentwickelt werden können, um diesen neuen Realitäten gerecht zu werden. Um die Auswirkungen des Klimawandels abzuschwächen, eine Kreislaufwirtschaft zu verwirklichen und gleichzeitig den Schutz der Beschäftigten zu gewährleisten, sind nachhaltige Produkte und neue Anforderungen erforderlich.
Die digitale Transformation steht im Mittelpunkt der Diskussionen über Anwendungen künstlicher Intelligenz im Arbeitsschutz, intelligente PSA und den sicheren Einsatz von fahrerlosen Fahrzeugen. Es wird um zukunftsfähige Normen gehen, um Prüf- und Zertifizierungsansätze der nächsten Generation, regulatorische Rahmenbedingungen für neue Technologien und bewährte Verfahren aus ganz Europa.
Nehmen Sie an der Konferenz teil und erfahren Sie von Fachleuten, wie sich Normung, Prüfung und Zertifizierung aus Sicht des Arbeitsschutzes auf diese grundlegenden Veränderungen und Herausforderungen einstellen sollten, und nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Kolleginnen und Kollegen aus ganz Europa zu vernetzen.
Sind Sie bereit, die Zukunft der Arbeitssicherheit mitzugestalten? Merken Sie sich schon jetzt den Termin vor! Nähere Informationen zur Konferenz finden Sie auf der EUROSHNET-Website.