auf die psychischen Belastungsfaktoren aufgrund neuer Arbeitsorganisation, Arbeitsprozesse und persönlicher Qualifikation, die sich auch auf die Akzeptanz der Belegschaft ausweiten können, sind eher an [...] weg, ist der erste Gedanke der...
Hilfe bei Unfällen. Folglich gibt es unterschiedliche Anforderungen an Ausrüstung, Fahrzeuge und persönliche Schutzausrüstung. Es ist leicht nachvollziehbar, dass dadurch Konflikte entstehen werden und die [...] die aktive Mitwirkung im...
Zertifizierung und Forschung tätig sind und umfasst derzeit ca. 500 Experten aus 24 Ländern. Um den persönlichen Austausch zwischen den registrierten Experten und weiteren Kreisen zu intensivieren, organisiert [...] vielfältig: CE-Kennzeichnung...
widersprechen. Aber Hersteller von Arbeitsmitteln sind daran interessiert, dass möglichst viele Personen ihre Produkte nutzen können. Das wiederum passt zu Diversität. Ergonomische Normen, die Eigenschaften [...] einschlägige Kompetenzen...
ein signifikantes Leck aufweisen und die maximal zulässige Arbeitsplatzkonzentration für anwesende Personen überschritten wird. Die KAN-Geschäftsstelle begleitet die Arbeiten im zuständigen Arbeitsausschuss
sich mit den sich wandelnden Körpermaßen der Menschen. Viele Normen nehmen 75 kg als Gewicht von Personen an, um z.B. Anforderungen an Produkte zu formulieren. Dieses Maß entspricht nicht mehr den aktuellen
Im Oktober 2023 fand nun das 3. KAN-Fachgespräch mit etwa 30 Personen statt. Zu Beginn des Gesprächs wurden die Teilnehmenden zunächst auf den aktuellen Wissensstand gebracht: Das zuständige DKE -Gremium
auf Arbeitnehmer, von der Gestaltung von (Hochrisiko-) Maschinen oder KI-Systemen bis hin zu persönlichen Schutzausrüstungen. Um gute Arbeitsbedingungen zu schaffen, kann es erforderlich sein, bei der
(Anhang B). Dabei geht eine Person in aufrechter Haltung vor- und rückwärts auf dem zu prüfenden Bodenbelag. Die Neigung des Bodenbelags wird schrittweise vergrößert, bis die Person zu rutschen beginnt. Der [...] Der aus einer Messwertreihe und...