KANBrief 4/13 Nur für starke Jungs: Betätigungskräfte an Landmaschinen sind oft zu hoch Landmaschinen besitzen eine Vielzahl von schweren Maschinenteilen, Klappen und Leitern, die der Anwender regelmä
KANBrief 3/13 Digitale Menschmodelle machen Arbeitsmittel und Prozesse ergonomischer Rechnergestützte Werkzeuge bieten heutzutage zahlreiche Möglichkeiten zur Verbesserung der Ergonomie und damit der
KANBrief 4/13 Auf neue Produkte und Anforderungen reagieren – eine Herausforderung für die PSA-Normung An vielen Arbeitsplätzen sind persönliche Schutzausrüstungen (PSA) ein unverzichtbarer Bestandtei
KANBrief 3/13 Diversity – die Vielfalt in der Arbeitswelt erkennen und schätzen Der Begriff Diversität hat in jüngster Zeit Einzug in die Arbeitswelt gehalten. Er beschreibt die Unterschiedlichkeit de
KANBrief 3/13 Gewusst wie: Leitfaden für die richtige Anwendung von Körpermaßen in Konstruktion und Normung Auf den ersten Blick scheint es einfach, Körpermaße für die Gestaltung von Arbeitsmitteln zu
KANBrief 4/13 Überarbeitung der PSA-Richtlinie: Was ist neu, was bleibt wie es war? In Kürze wird die Europäische Kommission einen Vorschlag für eine Verordnung zu persönlicher Schutzausrüstung (PSA)