So ist für das zweite Quartal 2025 eine öffentliche Konsultation zur Überarbeitung vorgesehen, ein konkreter Gesetzesvorschlag könnte dann im zweiten Quartal 2026 kommen. Die Kommission gibt an, dass
Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie (GDA) ist eine nationale Initiative, die von Bund, Ländern und Unfallversicherungsträgern getragen wird. Ihr Ziel ist es, durch koordinierte Maßnahmen de
Aus diesem Grund hat die Sektion Maschinen- und Systemsicherheit der Internationalen Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS) einen Sicherheitspreis ausgelobt. Ziel ist es, Maschinenhersteller zu mot
Durch Online befragungen und Recherchen werden Trends identifiziert und im Trendportal des Risikoobservatoriums gelistet. Dieses beschreibt zurzeit 39 Trends mit ihren wesentlichen Merkmalen und Folge
Demnach zahlen Unternehmen einen festgesetzten Jahresbeitrag, der sich normenausschussunabhängig in 5 Beitragsstufen, abhängig von der Anzahl der Gremiensitze eines Experten oder einer Expertin, berec
Normen sollen u.a. für die Bereiche künstliche Intelligenz, Cyber -Resilienz, saubere Technologien und Stromversorgungsnetze erarbeitet werden. Diese sollen den digitalen und umweltfreundlichen Wandel
Der Fahrplan (nur EN, pdf, nicht barrierefrei) baut hierzu auf drei Säulen mit verschiedenen Schwerpunktmaßnahmen auf: die Schließung der Innovationslücke, ein Fahrplan zur Dekarbonisierung und Wettbe
Mit der neuen Verordnung soll die Veröffentlichung von Normen schneller und effizienter werden. Zudem wird ein digitaler Produktpass eingeführt, in dem Nutzer zukünftig Informationen beispielsweise üb
Unter dem Titel „Arbeitsschutz, Normung und Regelsetzung verständlich erklärt“ ist der KAN-Podcast ein leichter Einstieg in die Themen der KAN. Moderatorin Katharina von Rymon Lipinski ist Referentin