. All diese Normungsprojekte müssen durch die interessierten Kreise aktiv begleitet werden. Dr. Michael Thierbach thierbach@kan.de KANBrief 4/14: Erdbaumaschinen: Bessere Sicht in Sicht Innerbetrieblich
en beitragen kann, zum Beispiel über die von den Ländern herausgegebenen Feuerungsverordnungen. Michael Robert robert@kan.de KANBrief 4/13: Überarbeitung der PSA-Richtlinie: Was ist neu, was bleibt wie
nach alter Richtlinie können noch bis zu 5 Jahre nach Ablauf der Übergangsfrist gültig sein. Dr. Michael Thierbach thierbach@kan.de In den Jahren 2012 und 2013 zur Europäischen Kommission abgeordnet und
Hier könnte weitaus spezifischer auf die Belange des deutschen Rettungswesens eingegangen werden. Michael Robert robert@kan.de KANBrief 1/20: Durchgeschüttelt auf dem Pedelec EN 1789 Krankenkraftwagen –
vorgeschlagen, die mit der Pandemie in Zusammenhang stehen (Auswahl siehe Tabelle). Linkliste zum Thema Michael Robert Sonja Miesner robert@kan.de miesner@kan.de Dokument Thema Status ISO PAS 45005 Sicheres Arbeiten
geeignete Normen des SPRING als Anerkannte Regeln der Technik ( Approved Codes of Practice ) übernommen. Michael Robert Sebastian Tan Shi Hao robert@kan.de Sebastian_tan@mom.gov.sg KANBrief 2/13: Die Rolle der
erheitsverordnung Absturzsicherungen auf Autotransportwagen bei Eisenbahnen Drei Fragen an… Dr. Michael Stephan, verantwortlich für „Normung und Standardisierung“ bei DIN Künstliche Intelligenz zur Förderung
Experten aus dem Präventionsbereich der Unfallversicherungsträger für dieses Vorhaben zu gewinnen. Dr. Michael Thierbach , KAN-Geschäftsstelle KANBrief 4/18: Japanische Arbeitskultur – Ein Überblick „Roboter