räte zu verbessern. Die Arbeit auf den Baustellen wird so in einem weiteren Punkt sicherer. Dr. Michael Thierbach thierbach@kan.de KANBrief 1/19: Binnenmarkt und Normung – Weiterhin ein Erfolgsmodell
insbesondere die bewährten Lösungen für den Schutz am Arbeitsplatz nicht aufgeweicht werden. Dr. Michael Thierbach thierbach@kan.de KANBrief 4/20: Eine Kritik am europäischen Normungsvorhaben für Alltagsmasken
erheitsverordnung Absturzsicherungen auf Autotransportwagen bei Eisenbahnen Drei Fragen an… Dr. Michael Stephan, verantwortlich für „Normung und Standardisierung“ bei DIN Künstliche Intelligenz zur Förderung
neuen technischen und gesellschaftlichen Herausforderungen stellen. Sonja Miesner miesner@kan.de Michael Robert robert@kan.de KANBrief 4/15: EUROSHNET-Konferenz Sevilla – Austausch auf Europäisch Wandel
. All diese Normungsprojekte müssen durch die interessierten Kreise aktiv begleitet werden. Dr. Michael Thierbach thierbach@kan.de KANBrief 4/14: Erdbaumaschinen: Bessere Sicht in Sicht Innerbetrieblich
en beitragen kann, zum Beispiel über die von den Ländern herausgegebenen Feuerungsverordnungen. Michael Robert robert@kan.de KANBrief 4/13: Überarbeitung der PSA-Richtlinie: Was ist neu, was bleibt wie
nach alter Richtlinie können noch bis zu 5 Jahre nach Ablauf der Übergangsfrist gültig sein. Dr. Michael Thierbach thierbach@kan.de In den Jahren 2012 und 2013 zur Europäischen Kommission abgeordnet und