Schluss kamen Vertreter der Behörden, der Normung sowie der Prüfung und Zertifizierung in einer von Michael Koll, BMAS , geleiteten Podiumsdiskussion. Dennoch: In der Praxis müssen Anwender, Behörden und
geweckt? Dann besuchen Sie doch unsere Session „Why cybersecurity is vital for your business“. Dr. Michael Bretschneider-Hagemes bretschneider@kan.de Sebastian Korfmacher KANBrief 4/19: Weichenstellung für
„Denkfabriken“ (die Richtung des Denkens ist dem Begriff bereits implizit), hat dem nachzustehen! Dr. Michael Bretschneider-Hagemes Leiter des Arbeitnehmerbüros der KAN-Geschäftsstelle bretschneider@kan.de KANBrief
vorangeschritten, und wie wird die Arbeitswelt von morgen aussehen? Denkanstöße zu diesen Fragen wird Michael Beilfuß, Geschäftsführer der IDG-Gruppe (Medien und Dienstleistungen für die Technologie-Branche)
räte zu verbessern. Die Arbeit auf den Baustellen wird so in einem weiteren Punkt sicherer. Dr. Michael Thierbach thierbach@kan.de KANBrief 1/19: Binnenmarkt und Normung – Weiterhin ein Erfolgsmodell
insbesondere die bewährten Lösungen für den Schutz am Arbeitsplatz nicht aufgeweicht werden. Dr. Michael Thierbach thierbach@kan.de KANBrief 4/20: Eine Kritik am europäischen Normungsvorhaben für Alltagsmasken
erheitsverordnung Absturzsicherungen auf Autotransportwagen bei Eisenbahnen Drei Fragen an… Dr. Michael Stephan, verantwortlich für „Normung und Standardisierung“ bei DIN Künstliche Intelligenz zur Förderung
neuen technischen und gesellschaftlichen Herausforderungen stellen. Sonja Miesner miesner@kan.de Michael Robert robert@kan.de KANBrief 4/15: EUROSHNET-Konferenz Sevilla – Austausch auf Europäisch Wandel