Bewertung exoskelettaler Systeme in der Arbeitswelt“ initiiert. Ziel ist die Entwicklung eines Leitfadens mit Handlungsempfehlungen, mit deren Hilfe zum Beispiel Gefährdungen, gesundheitliche Belastungen
Handwerksbetriebe nicht benachteiligen“ Normung ist und bleibt für die Prävention unverzichtbar Leitfaden für Maschinenhersteller zur Angabe von Geräuschemissionen Achtung, frisch gestrichen! KANPraxis
Handwerksbetriebe nicht benachteiligen“ Normung ist und bleibt für die Prävention unverzichtbar Leitfaden für Maschinenhersteller zur Angabe von Geräuschemissionen Achtung, frisch gestrichen! KANPraxis
in betrieblichen Bereichen Early information system – Früh informiert zu sein, ist essenziell! Leitfaden für den Gebrauch und die Auswahl von Schutzhandschuhen KAN überarbeitet ihre Position zu schnellen
wurden nicht in das deutsche Normenwerk übernommen. Außerdem ist eine Norm in Erarbeitung, die als Leitfaden für die Leistungsbewertung des Arbeitsschutzmanagementsystems herangezogen werden kann. Sie wird
gemeinsame Zielsetzung und Sprache zu Themen wie Prozessen, Gebäuden und Geräten, Management oder Leitfäden im Gesundheitswesen zu finden ( Spiegelgremium der CEN-Fokusgruppe: Kommission Gesundheitswesen
Landmaschinen auf der Zielgeraden? Vorsicht: Vermutungswirkung! Messanforderungen in Produktnormen CEN-Leitfaden zur Dienstleistungsnormung – hilfreich für den Arbeitsschutz? Partner der KAN: das Institut für
behandelt. Die KAN wird dieses Vorhaben durch ein Projekt unterstützen, in dem die Rohfassung des Leitfadens erarbeitet werden soll. • Aktualisierung der Norm DIN EN 60529: 2000 „Schutzarten durch Gehäuse
Mattiuzzo mattiuzzo@kan.de KANBrief 2/12: Die neue Ergonomie-Grundnorm DIN EN ISO 26800 Ergonomie im Leitfaden zur Maschinenrichtlinie Prüffinger: Geprüft und für zu kurz befunden Europäische Arbeitsgruppe Normung
Schlutter schlutter@kan.de KANBrief 2/12: Die neue Ergonomie-Grundnorm DIN EN ISO 26800 Ergonomie im Leitfaden zur Maschinenrichtlinie Prüffinger: Geprüft und für zu kurz befunden Europäische Arbeitsgruppe Normung