Beschäftigte eigeninitiativ Rückenleiden vorbeugen. Aber auch die Unternehmen können im Rahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes präventiv etwas für die Rückengesundheit ihrer Beschäftigten tun. Mehr dazu
IVSS besteht seit 1975 und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit im Bereich der Maschinen- und Anlagensicherheit weltweit zu verbessern. Weitere Informationen auf
Der A+A Kongress 2023 findet zeitgleich zur internationalen Arbeitsschutzmesse, der A+A 2023 , vom 24. bis 27. Oktober 2023 in Düsseldorf statt. Weitere Informationen zu den Themenschwerpunkten und Te
zu erarbeiten. Jonas Stein, Institut für Arbeitsschutz der DGUV (IFA) jonas.stein@dguv.de Arne Sonnenburg, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) sonnenburg.arne@baua.bund.de KANBrief [...] in dem die Begriffe praxisnah...
Leider fehlt bisher in relevanten Normen die Forderung, dass das maximal Nutzergewicht/die maximale Arbeitslast deutlich sichtbar am Produkt selbst angebracht wird. Die KAN setzt sich dafür ein. Nach Rückmeldungen [...] ng von...
Mitteilung der Kommission oder auch einen Absatz im KI-Pakt, in welcher die Kommission erklärt, dass die Arbeit an horizontalen und vertikalen Normen, einschließlich zu KI-Systemen mit allgemeinem Verwendungszweck [...] (EN) legt nun aus den...
zielle Übersetzung) Erstes Treffen der parlamentarischen Arbeitsgruppe zur KI-Verordnung Das erste Treffen der parlamentarischen Arbeitsgruppe zur KI-Verordnung hat am 24. Oktober 2024 stattgefunden. Das [...] – GPAI), Leitlinien für Verbote...
Mitglieder technischer Komitees internationaler Normungsgremien und informiert über die Funktionen und Arbeitsweise des OSD-Tools. Hier geht es zur Webseite des IEC mit weiteren Informationen und zur Anmeldung
lesen. Der Werkwandel ist eine Zeitschrift des ifaa und behandelt Themen rund um die Zukunft der Arbeitswelt. Das Abonnement ist kostenfrei. Werkwandel 3/2022 und Informationen zum kostenlosen Abonnement
Die Biostoffdatenbank enthält Informationen für sichere Tätigkeiten mit Biostoffen am Arbeitsplatz und gibt Auskunft über wichtige Eigenschaften der einzelnen Biostoffe. Es sind Angaben zu rund 19.500