mobile Landmaschinen, KI-Normung und Arbeitsschutz, Körpermaße in der Normung oder Bedienerkabinen, stellen unsere Publikationen vor und beantworten gern Fragen rund um Arbeitsschutz und Normung. „Technologie
tödlich verlaufen. Unter bestimmten Arbeitsbedingungen, wie zum Beispiel in Nassbereichen, auf Kleinstbaustellen und in der Landwirtschaft, treten verstärkt Gefährdungen auf. Aus Sicht des Arbeitsschutzes
rständige in die einschlägigen Normenausschüsse und Arbeitsgruppen entsenden, versuchen wir sicherzustellen, dass Normen die Bedürfnisse der KMU besser berücksichtigen. 2022 planen wir, 67 Experten in [...] ihren Einfluss in der internationalen...
Stand der Technik, der das Niveau der fortschrittlichen Betriebe abbildet, wird hier auf das Niveau abgestellt, das viele Betriebe bei Anwendung der Rechtsvorschriften erreichen. Betriebe mit Defiziten werden [...] entwickelt, die aus einer...
kann. Sofern sich der Normungsbedarf nicht rein auf die europäische Ebene beschränkt, kann so sichergestellt werden, dass gleich eine internationale Norm entsteht. Parallele Abstimmungen sind im Verhältnis [...] sehr hoch ist, wird diese auf...
Schritte unternommen, z. B. Arbeitsgruppen eingerichtet, die sich mit Fragen der Inklusion und Gleichstellung befassen. Mit verschiedenen Initiativen sollen die Diversität und Inklusion in den Normungsgremien [...] ziel Nr. 5 unterstützen, z.B....
aus Unfallversicherungsträgern, Forschung, Sozialpartnern und relevanten DIN-Normenausschüssen vorgestellt. 75 kg ist der am häufigsten auftretende Wert, die Spanne reicht von 50 bis 360 kg. In der ans
Fachleuten die Chancen und Risiken aus Arbeitsschutzsicht zu diskutieren. Für die begleitende Posterausstellung können bis zum 5. September Postervorschläge eingereicht werden. Am Vorabend der Konferenz haben
um Normungsbemühungen bzw. -bedarfe in ausgewählten, zu fördernden industriellen Ökosystemen darzustellen: Für den Bausektor werden beispielsweise der 3D Druck oder vorgefertigte Bauelemente erwähnt,