zu tragen. Parallel zu den Schulungsmaßnahmen sollte besondere Aufmerksamkeit der Erstellung von Normen und Vorschriften für KI-Technologien gewidmet werden. Die neuen Regelungen müssen die Grundsätze
ist, muss die Fachwelt nun prüfen. Corrado Mattiuzzo mattiuzzo@kan.de KANBrief 1/21: 50 Jahre DIN-Normenausschuss Ergonomie Gesunde Arbeitsplätze – entlasten Dich! Produktsicherheit mit komplexer künstlicher
neuer Direktor des Instituts für Arbeitsschutz der DGUV Prüfung der Rutschhemmung von Bodenbelägen Normen für alle: geschlechtergerecht und inklusiv Marktüberwachung – Europäischer Gedanke und nationaler
nforderungen so in der Verordnung verankert werden, dass sie unmittelbar in Normungsaufträge und Normen umgesetzt werden können. Mehr zum Arbeitsgebiet Bauprodukte finden sie hier . KANBrief 3/22: Wer
so ausformuliert werden, dass sie eine gute Ausgangsbasis für die Erarbeitung und Anwendung von Normen zu Assurance Cases bieten. Der Fokus regulatorischer Anforderungen sollte auf den für die Sicherheit
Länder für Europa eine Rolle spielen. So würden etwa China und die USA die Erarbeitung internationaler Normen anstreben, die auch Fragen der Arbeitsplatzgestaltung berühren. International tätige Unternehmen