Personals sowohl finanziell als auch durch andere Formen der Anerkennung. Das Unternehmen kommuniziert offen und transparent nach innen und nach außen. Wenn zum Beispiel (schwierige) Entscheidungen anstehen [...] die DIN EN ISO 26800 „Ergonomie...
Sichtbarkeit ist in vielen Bereichen entscheidend für die Sicherheit, etwa im Straßenverkehr, auf Baustellen, im innerbetrieblichen Transport und Verkehr, im Hafenumschlag oder auf Flughäfen. Bei diffusen [...] allerdings trotz Warnkleidung...
nicht weiter zu verfolgen. Die Zukunft der „intelligenten Rechtsetzung“ in einem sozialen Europa ist offen. Eine endgültige Entscheidung hierüber wird die neue Kommission treffen. Werkzeugkasten für ein soziales [...] Hornung-Draus hält es für...
Unfallversicherung und der Staat gefragt. Ich hoffe, dass wir schnell vorankommen und das nötige Maß an Offenheit wahren, um Innovationen nicht auszubremsen. Das Interview führte Mirjam Stegherr. Sie ist freie [...] nicht benachteiligen“...
gilt ab dem 1. Januar 2013. Beteiligung der interessierten Kreise Die Verordnung (EU) Nr. 1025/2012 stellt die wesentlichen Grundpfeiler und bewährten Strukturen der europäischen Normung nicht in Frage. [...] klaren Trennung zwischen...
Arbeitgeber und nicht der Hersteller eines Arbeitsmittels. Da der Arbeitgeber nur sichere Arbeitsmittel verwenden darf, ergeben sich hieraus nur indirekt Anforderungen an den Hersteller eines Sicherheitsschrankes [...] adobe.com Auf dem Markt...
wäre für die Suche nach weiteren SF 6 -Alternativen Zeit gewonnen. Ein völliger Ersatz für alle Fragestellungen ist N 2 O aber wohl nicht. Eine besondere Herausforderung für die Normung ist, alternative P [...] 6 zuzulassen, sofern zumindest...
Gelegenheit, ihre aktuellen und zukünftigen Erwartungen an die Normung und an die Arbeit der KAN darzustellen. Norbert Breutmann, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände In Zukunft wird darüber [...] Nutzer genormter Produkte oder...