mit umstrittenen Anforderungen Im März 2020 wurde der erste Norm-Entwurf zu dieser Thematik veröffentlicht: EN 17487 „Schutzkleidung – Mit Permethrin behandelte Schutzkleidungsstücke zum Schutz gegen
Robotisierung vor 30 Jahren. Auch hier habe es anfangs große Bedenken gegeben, die sich nicht verwirklicht hätten. Wichtig sei aus seiner Sicht, dass die Normung konkrete Umsetzungshilfen bietet. Christoph
Jahr 2023 ereigneten sich im gewerblichen und öffentlichen Bereich in Deutschland rund 172.000 meldepflichtige Unfälle durch Stolpern, Stürzen und Ausrutschen – das sind 25 % aller Unfälle. Nahezu zwei Drittel
und Arbeitswelt für alle Inklusion in der Normung – geht das? Neue europäische PSA-Verordnung veröffentlicht Fahrerassistenzsysteme für Gabelstapler im Test Arbeitsschutz in der digitalen Welt Seite drucken
zu fördern sowie zu den „KI-Weltmächten“ USA und China aufzuschließen. Die Bundesregierung veröffentlichte im Juli 2018 ein Eckpunktepapier für eine KI-Strategie . Darin stellte sie fest: „Künstliche
einschlägige Risiken für Beschäftigte „intensiver und häufiger auftreten“, heißt es in einem 2023 veröffentlichten Gutachten der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG) und des Centre for Planetary
bekannter werden. Unfallversicherung und BMAS stünden hinter den dazu notwendigen Veränderungen und ermöglichten durch eine langfristige Finanzierung, dass die KAN-Geschäftsstelle sich inhaltlich weiterentwickeln
hinschauen. Wenn an manchen Stellen die Überlegungen zu weit gehen, könnte man stattdessen auch Selbstverpflichtungen in Erwägung ziehen. Grundsätzlich kann Normung aber wichtige Informationen von seriösen Urhebern
Die KAN hat ein Positionspapier zu dem Legislativvorschlag verabschiedet. Darin fordert sie, dass Anforderungen an die Produktsicherheit unmittelbar und ohne die vorherige Verabschiedung eines delegie