Therapieliegen erfordert vielfältige Aktionen des Arbeitsschutzes Weitere Informationen zum 3. KAN-Fachgespräch: Sichere Gestaltung von Therapieliegen Auch die BGW hat einen aktuellen Podcast zum richtigen
durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Untersuchung wurden im November 2021 in einem virtuellen KAN-Fachgespräch von der KAN über 30 Fachleuten aus Unfallversicherungsträgern, Forschung, Sozialpartnern und
Messnorm zu ermitteln und weitere notwendige Aktivitäten in die Wege zu leiten. In einem KAN-Fachgespräch Ende 2020 wurden die Vibrationsfachleute verschiedener Kreise Deutschlands zusammengebracht, um
Als ein Ergebnis der Fachgespräche wurde eine nationale Vornorm angestoßen. Die KAN hat die Arbeiten daran zusammen mit der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) und dem
werden die Sozialpartner lediglich schriftlich konsultiert. Das Eisenbahnbundesamt (EBA) hat im Fachgespräch angeboten, dass Arbeitsschutz-Fachleute in seinen nationalen Spiegelgremien zu den TSI-Arbeitsgruppen
Im Oktober 2023 fand nun das 3. KAN-Fachgespräch mit etwa 30 Personen statt. Zu Beginn des Gesprächs wurden die Teilnehmenden zunächst auf den aktuellen Wissensstand gebracht: Das zuständige DKE -Gremium
erwartet. Mit der Normenreihe ISO 7250 stehen weltweite aktuelle Körpermaßdaten zur Verfügung. Im Fachgespräch wurde vereinbart, dass die KAN ihren Vorschlag zur Verlängerung des Prüffingers als Stimme des
Normentwürfe, stimmt Stellungnahmen mit den in der KAN vertretenen Kreisen ab und organisiert Fachgespräche, um die Position des Arbeitsschutzes und Handlungsbedarf auszuloten. Flankiert werden all diese
2025 Test Anlegen Formular Ort und Anschrift 2025-Test Anlegen Anmeldung Test-Anmeldung zum KAN-Fachgespräch Klimawandel 19. März 2025, 10 bis 16 Uhr DGUV, Alte Heerstraße 111, 53757 Sankt Augustin Anme