Normentwürfe, stimmt Stellungnahmen mit den in der KAN vertretenen Kreisen ab und organisiert Fachgespräche, um die Position des Arbeitsschutzes und Handlungsbedarf auszuloten. Flankiert werden all diese
Gutachten formulierten Empfehlungen zur Anpassung der Normen wurden im Dezember 2021 bei einem KAN-Fachgespräch diskutiert und sollen in die Normung eingebracht werden. Weitere Informationen KAN-Position 6/2025:
KAN-Kreise, Normentwürfe und stimmt mit den KAN-Kreisen Stellungnahmen hierzu ab. Oder es organisiert Fachgespräche, um zu einzelnen Themen die Position des Arbeitsschutzes und möglichen Handlungsbedarf auszuloten
Triebfahrzeugführern sicher gestaltet werden? Diese und andere Fragen standen im Fokus eines KAN-Fachgesprächs „Eisenbahnrecht, Normung und Arbeitsschutz“. Behördenvertreter, Unfallversicherungsträger, Hersteller [...] Arbeitsschutzfachleute...
Das Fachgespräch zielte darauf ab, die Normungsexpertinnen und -experten an einen Tisch zu bringen, sich miteinander auszutauschen, zu vernetzen und aufzuzeigen, wo sie sich Unterstützung für ihre Nor
nationaler Ebene auszuloten. Die KAN-Geschäftsstelle hat am 20. Oktober 2020 das virtuelle KAN-Fachgespräch „Hand-Arm-Vibrationsbelastung durch Einzelstöße“ durchgeführt. Es nahmen Vibrationsexperten v
einem Forum für Fragen der Normung und des technischen Regelwerks im Arbeitsschutz werden. Über Fachgespräche und Workshops möchten wir noch mehr Kreise als bisher in die Meinungsbildung einbeziehen. Was
Beim Kauf kommt es auf die DIN-Norm an! 6. EUROSHNET-Konferenz in Dresden – Seien Sie dabei! KAN-Fachgespräch „Sichere Gestaltung von Therapieliegen“ Schnellwechseleinrichtungen an Baumaschinen – sicher