soll erarbeitet werden. In einem Jahr wird die KAN-Geschäftsstelle den Bedarf für ein 3. Fachgespräch abfragen. Dr. Anna Dammann dammann@kan.de KANBrief 4/20: Eine Kritik am europäischen Normungsvorhaben [...] KANBrief 4/20 Therapieliegen:...
Bereichen ein Engagement besonders notwendig ist. Katharina von Rymon Lipinski vonrymonlipinski@kan.de KANBrief 3/25: KAN-Fachgespräch Klimawandel: Themen für die Normung Digitale Produktpässe für die Kreislau [...] KANBrief 3/25 KAN-Fachgesprä...
Robert robert@kan.de KANBrief 1/20: Durchgeschüttelt auf dem Pedelec EN 1789 Krankenkraftwagen – noch nicht ganz Stand der Technik Auf dem Weg zur aktiv leuchtenden Warnkleidung 25 Jahre KAN Disruptive Umbrüche [...] ihrer Massen und...
Die KAN führt derzeit ein Projekt durch, dessen Ziele sind: eine Bestandsaufnahme und Auswertung wissenschaftlicher Publikationen. Es gilt herauszustellen, welche arbeitswissenschaftlichen Erkenntnisse [...] Fragestellungen herauszuarbeiten....
Beispiel: Einzelne Lern-Einheiten. Newsletter Das sind Info-Briefe im Internet. Man spricht es: Nus-Letter. Wir haben 2 Newsletter: Im Newsletter KAN-Mail berichten wir über unsere Arbeit. Der Newsletter [...] und gesund sein. Zum Beispiel: Ein...
werden. Die KAN wird die Ergebnisse der Strategiekonferenz anlässlich der IEC-Generalversammlung im Oktober 2016 weiter vertiefen. Katharina von Rymon Lipinski Sonja Miesner vonrymonlipinski@kan.de miesner@kan [...] miesner@kan.de KANBrief...
Bartnik Mehr zum Arbeitsgebiet Beleuchtung KANBrief 1/14: 20 Jahre KAN: Ein Erfolgsprojekt mit Modellcharakter Das Arbeitnehmerbüro der KAN – Ein Novum wird 20 Kan.de: moderner – aktueller – nutzerorientierter [...] KANBrief 1/14 Wo viel...
cybersecurity is vital for your business“. Dr. Michael Bretschneider-Hagemes bretschneider@kan.de Sebastian Korfmacher KANBrief 4/19: Weichenstellung für die Arbeitsmittel von morgen Arbeitsschutz in Zeiten der [...] KANBrief 4/19...