Lipinski dammann@kan.de vonrymonlipinski@kan.de KANBrief 3/15: Ergonomienormung will praxisnäher und präsenter werden Praxisgerechte Ergonomienormung für die Arbeitswelt der Zukunft Die KAN stellt sich der [...] Untersuchungen nötig, bevor...
Normschreiber liegt und was aus Sicht der KAN dagegen getan werden könnte, lesen Sie im Artikel "Ergonomie bei Maschinen - Schwierigkeiten und Lösungsansätze" (pdf, nicht barrierefrei) , veröffentlicht in [...] sicherheitstechnischen...
Am Stand der KAN-Geschäftsstelle interessierten sich die Fachleute vor allem für die Aufgaben, Themenschwerpunkte und Arbeitsweise der KAN. Auch die Publikationen, vor allem der KANBrief und die KANMail
Legislativvorschlag vorlegt. Ronja Heydecke heydecke@kan.de KANBrief 3/24: Unterstützung für Normungsnachwuchs Arbeitsschutz fängt schon in der Ausbildung an KAN beteiligt sich an Konsultation zur EU-Normung [...] KANBrief 3/24 KAN beteiligt...
erörterten die in der KAN vertretenen Kreise die Auswirkungen der aktuellen normungspolitischen Entwicklungen auf das Zusammenspiel von Arbeitsschutz und Normung und welchen Beitrag die KAN leisten kann, damit [...] Stefan Hussy,...
den Fällen einbringen, in denen ein formeller Einwand von der KAN initiiert wird. Die entsprechenden Abläufe haben wir bereits mit der KAN-Geschäftsstelle abgestimmt und im Ausschuss für Produktsicherheit [...] Zollbehörden geht. KANBrief 3/14:...
BGW-Präventionsdienste Angela Janowitz janowitz@kan.de Siegfried Turowski siegfried.turowski@dguv.de Hanna Zieschang hanna.zieschang@dguv.de KANBrief 2/13: Die Rolle der Normung für die Prävention Erfolgreich [...] KANBrief 2/13 Erfolgreich in...
nder Anforderungen Experten aus der Praxis eng einzubinden. Dr. Michael Thierbach thierbach@kan.de KANBrief 4/16: Intelligente Schutzkleidung – Feuerwehrleute haben das Wort Normung von Erdbaumaschinen: [...] KANBrief 4/16 Intelligente...