KANBrief 1/11 Das ErgoMach-Programm: Ergonomie für alle! Unsere Arbeitswelt wäre humaner, die Beschäftigten gesünder und die Betriebe effizienter, würden ergonomische Erkenntnisse mehr in die Praxis u
KANBrief 1/11 KAN-Workshop Anthropometrie: Körpermaße richtig anwenden Im Juli 2010 veranstaltete die KAN einen Workshop „Anthropometrie in der Praxis: Von der Norm zum Konstrukteur“. Ausgangspunkt wa
KANBrief 1/11 Wie konform sind Konformitätsbewertungsstellen? Der europäische Binnenmarkt und damit ein wesentlicher Teil der Prävention beruhen auf geeigneten Verfahren für das Prüfen, Zertifizieren
KANBrief 1/11 Konformitätsvermutung für Norm zu Steigschutzeinrichtungen zurückgezogen - und nun? Im März 2010 hat die Europäische Kommission nach einem formellen Einwand der britischen Behörden die E
KANBrief 4/10 Normeninformationen für KMU Normungsorganisationen und Verbände stellen inzwischen eine Reihe von Informations- und Rechercheangeboten zur Verfügung, die speziell auf die Bedürfnisse von
KANBrief 2/11 Europa schafft gesetzliche Grundlage für sichere Bauprodukte Am 24. April 2011 trat die neue EU-Bauproduktenverordnung in Kraft. Sie gilt unmittelbar, wird in Bezug auf die Herstellerpfl
KANBrief 3/10 Evolution statt Revolution Die Europäische Kommission und der Rat möchten das europäische Normungssystem reformieren ( Mitteilung KOM(2008) 133 vom 11. März 2008; Schlussfolgerungen des
KANBrief 3/10 KAN-Positionspapier versetzt EN ISO 8041 in Schwingung Die Norm EN ISO 8041 legt Anforderungen an Vibrationsmessgeräte fest und beschreibt die Prüfung und Kalibrierung dieser Geräte. Die
KANBrief 4/10 Lernen mit dem CE-coach: Grundlagenwissen Schritt für Schritt Mit der CE-Kennzeichnung erhalten technische Produkte den „Reisepass“ für den europäischen Markt. Um Hersteller über die Bed
KANBrief 2/11 Sicher arbeiten im Büro Büroarbeit ist in Deutschland die vorherrschende Form der Arbeit. Aktuell arbeiten ca. 17 Millionen Menschen an einem Büroarbeitsplatz – Tendenz steigend. Dem „Fa