KANBrief 2/14 Gründung neuer Normen- und Arbeitsausschüsse im DIN Die fachliche Arbeit des DIN ist in über 70 Normenausschüsse aufgeteilt – von A wie Armaturen über I wie Informationstechnik, M wie Ma
KANBrief 1/14 Kan.de: moderner – aktueller – nutzerorientierter Die KAN hat ihren Internetauftritt überarbeitet: www.kan.de erscheint nun in modernem Design und mit neuem Aufbau. Denn nicht nur Normen
KANBrief 3/11 Anpassung von 10 Richtlinien an den Neuen Rechtsrahmen Das 2008 verabschiedete „Binnenmarktpaket“ enthielt neben der Europäischen Verordnung 765/2008/EG zur Marktüberwachung und Akkredit
KANBrief 2/09 Grenzen und Spielräume für betriebliche Arbeitsschutznormung Der betriebliche Arbeitsschutz soll vom Grundsatz her nicht Gegenstand der Normung sein. Dies besagt der Gemeinsame Deutsche
KANBrief 2/09 Aktuelle Körpermaßangaben in Normen – unverzichtbar für den Arbeitsschutz Die Anthropometrie liefert Körpermaßdaten, die in vielen Bereichen – so auch für die sicherheits- und gesundheit
KANBrief 1/09 Gefährdungen durch Kohlenmonoxid bei Arbeiten mit Betonglättmaschinen Damit Beschäftigte und andere am Arbeitsplatz anwesende Personen nicht unnötigerweise Gefahrstoffen ausgesetzt werde
KANBrief 1/09 Feuerwehr und Bildungswesen: wichtige Normungsthemen für die Unfallkassen Von ihrem Beitritt zum Verein zur Förderung der Arbeitssicherheit in Europa werden die Unfallversicherungsträger
KANBrief 1/09 Sicherheit in Kanallägern mit Satellitenfahrzeugen Zur Erhöhung der Lagerkapazität beziehungsweise der Lagerdichte werden immer häufiger Kanalläger mit Satellitenfahrzeugen eingesetzt. I