KANBrief 1/13 Europäische Normung als politisches Instrument stärker nutzen Dr. Stefan Nonneman leitet seit Oktober 2012 das Referat „Normung für die Wettbewerbsförderung“ in der Generaldirektion Unternehmen [...] werden, die den Bereich der...
KANBrief 2/13 Die Rolle der Normung für die Prävention Bei der gesetzlichen Unfallversicherung ist es gute Tradition geworden, sich am Aschermittwoch beim „Dresdner Forum Prävention“ über strategisch relevante [...] Arbeitsplätze bieten. Diese...
KANBrief 4/13 Nur für starke Jungs: Betätigungskräfte an Landmaschinen sind oft zu hoch Landmaschinen besitzen eine Vielzahl von schweren Maschinenteilen, Klappen und Leitern, die der Anwender regelmäßig [...] Normvorschlag überführen und beim...
KANBrief 3/13 Diversity – die Vielfalt in der Arbeitswelt erkennen und schätzen Der Begriff Diversität hat in jüngster Zeit Einzug in die Arbeitswelt gehalten. Er beschreibt die Unterschiedlichkeit der [...] Diversitätsansatz in der Arbeitswelt...
KANBrief 4/22 3 Fragen an… Benjamin Pfalz, Vorsitzender der KAN Benjamin Pfalz ist Gewerkschaftssekretär im Ressort Arbeitsgestaltung und Gesundheitsschutz beim Vorstand der IG Metall und seit Mai 2022 [...] Grundsätze und im Konsens der Kreise...
KANBrief 4/24 Die KAN positioniert sich zum Instrument der Common Specifications Für den Fall, dass die europäischen Normungsorganisationen trotz bestehender Normungsaufträge keine harmonisierten Normen [...] schulte@kan.de KAN-Positionspapier...