en für die Erklärung zu gewinnen. Über das Netzwerk EUROSHNET wurden weitere Institutionen zur Mitarbeit eingeladen. Die ersten Entwürfe stießen auf positive Resonanz, so dass sich auch das spanische INSST
finanziell gefördert, sondern – wie bisher – nur gefordert. Gestärkt wird aber die behördliche Mitarbeit bei der Formulierung von Mandaten. Noch schwer einzuschätzen sind die Auswirkungen, die sich daraus
Produktsicherheitsrichtlinie (GPSD) fallen, zusammengelegt wurden. Seitdem hat sich die Zahl der Mitarbeiter von 70 auf etwa 200 Ingenieure, Juristen usw. verdreifacht. Das Wachstum ist vor allem darauf
ein direkter Austausch mit den europäischen Sozialpartnern im Bauwesen. Für die KAN stellt die Mitarbeit in den Arbeitsgruppen eine gute Möglichkeit dar, Aspekte des Arbeitsschutzes einzubringen und w
Anforderungen eigenständig nachzuweisen. Warum hat sich das BGIA (IFA) am Projekt STSARCES beteiligt? Mitarbeit bei der Normung arbeitsschutzrelevanter Produkte ist eine Kern-Aufgabe des BGIA (IFA). Im speziellen
zu planen, kontrollieren und organisieren, sondern für die Motivation und Weiterentwicklung der Mitarbeiter zu sorgen. Auch das wirtschaftliche Umfeld befinde sich im Umbruch: Die Lebenserwartung von Unternehmen
Gelingt dies nicht, würde die Einflussnahme der Kreise, die nicht direkt in einem Normenausschuss mitarbeiten können, weiter erschwert. • Auf internationaler Ebene ist es seit einiger Zeit möglich, auf einen
lediglich mehr und größere Maschinen. Aber das Werk hat bei gleicher Fläche und kaum angewachsener Mitarbeiterzahl das Produktionsvolumen verneunfacht. Bei der Qualität gab es ebenfalls einen Sprung. Während
Empfehlung der Unfallversicherungsträger zur Gefährdungsermittlung münden. Aufsichtspersonen, Mitarbeiter der Prüfstelle und Experten aus dem Gebiet Gefahrstoffe der BG Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
europäischer Normungsgremien zum Thema Exoskelette an. Sollten genügend Länder Interesse an der Mitarbeit bekunden, ist die Einrichtung für 2024 geplant. Ralf Schick, Leiter Sachgebiet Physische Belastungen