Thierbach (KAN) olaf.mewes@dguv.de KANBrief 1/20: Durchgeschüttelt auf dem Pedelec EN 1789 Krankenkraftwagen – noch nicht ganz Stand der Technik Auf dem Weg zur aktiv leuchtenden Warnkleidung 25 Jahre
am Arbeitsplatz – am besten als Schutzkleidung. Bereits seit 2015 ist der weiße Hautkrebs als Berufskrankheit anerkannt und Arbeitgeber sind verpflichtet, ihre Mitarbeiter vor UV-Strahlung zu schützen und
Eine weitere Studie zeigt zudem, dass in Open Plan und Shared Desk Offices ein doppelt so hoher Krankenstand wie in Einzelbüros ( vgl. Bodin Danielsson C, Chungkham HS, Wulff C, Westerlund H. Office design’s
Medizinische Masken wurden vor allem im Gesundheitswesen eingesetzt, um die Übertragung von Krankheitserregern vom Personal auf immungeschwächte Patienten zu begrenzen (insbesondere bei Operationen, daher
n nicht eindeutig zu bewerten. Einerseits sind die Gefährdungen durch von Zecken übertragbare Erkrankungen seit Jahren im beruflichen Alltag bekannt. Präventionsmaßnahmen werden empfohlen und ergänzende
automatisiertes Fahren – nicht ohne feste Regelungen Hygiene ist Trumpf – neue Norm für die Krankenhausreinigung Basiswissen: Schritt für Schritt zur Europäischen Norm Smarte Schutzausrüstung für die Feuerwehr:
kann die Nutzung für Personen über 75 kg eine Gefährdung darstellen. Ein Beispiel dafür sind Krankenkraftwagen . Hier werden z.B. die Verankerungen für die Trage auf das Gewicht der Trage und einen darauf
sich der gleiche Designfehler auch heute noch etwa in Funksteuerungen für Ampelsysteme 2 oder Industriekranen 3 . Es fehlt an einheitlicher Definition der Begriffe Der Navigator für Normen mit Bezug zu Security
Temperaturen, Luftverschmutzung, UV-Strahlung, Extremwetterereignisse und tierübertragene Infektionskrankheiten wirken auf die Beschäftigten ein. Zudem halten neue Technologien, z. B zur Energiegewinnung