geäußert. Eva-Marie Höffer eva-marie.hoeffer@dguv.de Angela Janowitz janowitz@kan.de KANBrief 4/15: EUROSHNET-Konferenz Sevilla – Austausch auf Europäisch Wandel der Arbeitswelt – eine Herausforderung für den
fritsche@igmetall.de Frank Gerdes frank.gerdes@igmetall.de Daniela Tieves-Sander KANBrief 4/15: EUROSHNET-Konferenz Sevilla – Austausch auf Europäisch Wandel der Arbeitswelt – eine Herausforderung für den
stets für den Gedanken der europäischen Zusammenarbeit eingesetzt und spielte einen aktiven Part im EUROSHNET -Netzwerk. In diesem Interview macht er die Herausforderungen im Arbeitsschutz deutlich, denen sich
KAN: „Nicht alles ist ein Thema für die Normung“ Betreiberbeteiligung in der Normung unverzichtbar EUROSHNET-Konferenz 2015: Qualität der Arbeit verbessern Beispiele guter Praxis der Maschinenergonomie TTIP:
seinen Standpunkt mit dem einer Gruppe abgleichen kann. Ich habe daher die Aktivitäten des Netzwerks EUROSHNET immer ausdrücklich unterstützt, zum Beispiel als Vorsitzender des Lenkungsausschusses und bei der
bisherige Meilensteine der europäischen Zusammenarbeit wie die Initiierung des Arbeitsschutznetzwerkes EUROSHNET oder das Krakauer Memorandum, an das die gemeinsame Erklärung anknüpft. Gerade angesichts neuer
PAS & Co: Konsens zweiter Klasse reicht nicht für Arbeitsschutz Gefährdungen durch Störlichtbögen EUROSHNET organisiert Konferenz zur Produktsicherheit BAuA schafft interaktives Portal zur Produktsicherheit
neuen EN 1953 ist bis Jahresende 2012 zu rechnen. Roland Knopp Roland.Knopp@bghm.de KANBrief 3/12: EUROSHNET-Konferenz schmiedet am Schlüssel zur Produktsicherheit World Café und Workshops bringen Akteure
Bereich des Bildungswesens begleiten. Andrew Orrie Bettina Palka andrew.orrie@dguv.de KANBrief 3/12: EUROSHNET-Konferenz schmiedet am Schlüssel zur Produktsicherheit World Café und Workshops bringen Akteure
Stefano Boy - ETUI Katharina von Rymon Lipinski sboy@etui.org vonrymonlipinski@kan.de KANBrief 3/12: EUROSHNET-Konferenz schmiedet am Schlüssel zur Produktsicherheit World Café und Workshops bringen Akteure