in Deutschland 1989 mit Erlass des Produkthaftungsgesetzes umgesetzt wurde, ist nicht mehr in der Lage, alle durch Produkte verursachten Schäden abzudecken. Resultat sind Rechtsunsicherheiten für Unternehmen
den notifizierten Stelle Der Hersteller muss in der Herstellerinformation Angaben zur richtigen Lagerung, Handhabung, Pflege, Lebensdauer, Kriterien zur Ablegereife sowie den Fundort der Konformitätserklärung
ausreichend gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu den nicht-visuellen Wirkungen des Lichts vorlagen und daher eigentlich keine detaillierten Planungsempfehlungen festgelegt werden konnten. Auch in
Gemeinsam mit dem Institut für Arbeit und Gesundheit der DGUV bietet sie zudem regelmäßig das Seminar „ Grundlagen der Normungsarbeit im Arbeitsschutz “ (Seminar-Nr. 570044) an. Hier werden neuen und erfahrenen
maßgeblich an der inhaltlichen Gestaltung der Konferenz beteiligt. Die organisatorische Federführung lag beim polnischen Arbeitsschutzinstitut CIOP-PIB. Die Evaluation zeigte, dass die Teilnehmenden sowohl [...] große Interesse der Studierenden...
ca. 18 Millionen Bildschirmarbeitsplätze. Mehr als 45 % der an diesen Arbeitsplätzen Beschäftigten klagen über Beschwerden wie Rücken- oder Nackenschmerzen. Nur wenn Arbeitsplätze ergonomisch gestaltet sind
chtlinie 2006/42/EG: Anpassung der Normen weitgehend abgeschlossen Lernen mit dem CE-coach: Grundlagenwissen Schritt für Schritt Normeninformationen für KMU Seite drucken
aus der EU nicht mit denen anderer Staaten einigen konnten, in zwei gesonderte Teile (7 und 8) verlagert. Diese haben bei ISO den Status von technischen Spezifikationen und sind keine Normen. Teil 7 stellt
sind sie zu bauen? Bei der Erarbeitung der Norm DIN 13049 „Rettungswachen – Bemessungs- und Planungsgrundlagen" sahen sich die Experten im Normungsgremium mit der Frage konfrontiert, ob es ausreicht, bauliche
als bisher darauf, gute Arbeitsbedingungen zu schaffen, in denen Beschäftigte motiviert und in der Lage sind, das Beste zu geben. Den Datenschutz betrachteten die Teilnehmenden als eine Grundvoraussetzung