en Themen aus den KANBriefen 2/23 und 1/23 zur EU-Maschinenverordnung, der Überarbeitung der „Roboternorm“ und die automatisierten Fahrzeuge in innerbetrieblichen Bereichen stießen auf reges Interesse
teme für die Bestandsverwaltung, 3D-Drucker und -Scanner, Systeme zur vorausschauenden Wartung, Roboter oder Drohnen. Spezielle Software zur Pflege von Kundendaten und Projekten kommt in jedem zweiten [...] des ZDH KANBrief 2/17:...
Stand der Technik widerspiegelt. Markus Husemann markus.husemann@bgn.de KANBrief 3/16: Mensch-Roboter-Kollaboration Selbstfahrende Fahrzeuge: Wichtige Fragen noch offen 3D-Druck: Chancen und Risiken Öffnungen
Welche Tools für den Arbeitsschutz müssen neu oder weiterentwickelt werden? Mit dem humanoiden Roboter „Nao“, einer intelligenten Feuerwehrjacke und einer Datenbrille wurden verschiedene digitale Produkte [...] abschalten. Denkbar ist...
– eine Institution stellt sich vor KAN-Studie zu biomechanischen Belastungsgrenzen bei Mensch-Roboter-Interaktion Laborlüftung – wirksam und energieeffizient? Aber sicher! 18 Jahre im Dienste der Prävention
Work-by-Inclusion: Datenbrillen unterstützen Hörgeschädigte in Lagerprozessen Sichere Mensch-Roboter-Kollaboration ohne Schutzzaun Inklusive Arbeitsgestaltung zur Sicherung der Arbeitsfähigkeit – ein
Work-by-Inclusion: Datenbrillen unterstützen Hörgeschädigte in Lagerprozessen Sichere Mensch-Roboter-Kollaboration ohne Schutzzaun Inklusive Arbeitsgestaltung zur Sicherung der Arbeitsfähigkeit – ein
Work-by-Inclusion: Datenbrillen unterstützen Hörgeschädigte in Lagerprozessen Sichere Mensch-Roboter-Kollaboration ohne Schutzzaun Inklusive Arbeitsgestaltung zur Sicherung der Arbeitsfähigkeit – ein
.de KANBrief 4/18: Japanische Arbeitskultur – Ein Überblick „Roboter können keine Prozesse verbessern.“ Pragmatischer Einsatz von Robotern bei Toyota Internationale Kooperationen von DIN – Beispiel Japan
Zeitpunkt. KANBrief 4/18: Japanische Arbeitskultur – Ein Überblick „Roboter können keine Prozesse verbessern.“ Pragmatischer Einsatz von Robotern bei Toyota Internationale Kooperationen von DIN – Beispiel Japan