Pfad: https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/normung-im-gesundheitswesen/normen-im-spagat-zwischen-bau-und-arbeitsstaettenrecht
KANBrief 3/17 Normen im Spagat zwischen Bau- und Arbeitsstättenrecht © M. Schuppich / Fotolia Wer eine Rettungswache baut, muss sich an die Anforderungen aus verschiedenen Vorschriften halten: Neben d
Pfad: https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/industrie-40-vision-oder-wirklichkeit/voraussetzungen-zur-umsetzung-von-industrie-40
KANBrief 4/17 Voraussetzungen zur Umsetzung von Industrie 4.0 © chombosan - Fotolia.com Das Schlagwort „Industrie 4.0“ ist in aller Munde. Doch was versteht man unter dieser vierten industriellen Revo
Pfad: https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/industrie-40-vision-oder-wirklichkeit/der-mittelstand-wird-smart
KANBrief 4/17 Der Mittelstand wird smart © Berger Gruppe Die steigende Verfügbarkeit preiswerter Kommunikationstechnologien ermöglicht auch mittelständischen Unternehmen den Wandel zur Smart Factory .
Pfad: https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/normung-im-gesundheitswesen/neues-lehrmodul-zur-ergonomie-von-medizinprodukten
KANBrief 3/17 Neues Lehrmodul zur Ergonomie von Medizinprodukten © KAN Passend zur Veröffentlichung der neuen EU-Verordnung 2017/745 über Medizinprodukte hat die KAN ein zusätzliches Lehrmodul online
Pfad: https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/normung-im-gesundheitswesen
Pfad: https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/digitalisierung-und-industrie-40/betriebsart-prozessbeobachtung-fluch-oder-segen
KANBrief 2/17 Betriebsart "Prozessbeobachtung": Fluch oder Segen? © Dmitry Kalinovsky/fotolia.com Im Bereich des Werkzeug- und Maschinenbaus, der Einzelstückfertigung und in der Entwicklung gibt es im
Pfad: https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/digitalisierung-und-industrie-40/aspekte-der-sicherheit-im-wandel-zur-industrie-40
KANBrief 2/17 Aspekte der Sicherheit im Wandel zur Industrie 4.0 © elenabsl/fotolia.com Industrie 4.0 steht für die vollständige Vernetzung von Menschen, Maschinen und Anlagen. Aufgrund der Interaktio
Pfad: https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/eu-und-drittlaender/dguv-branchenregeln-arbeitsschutz-auf-einen-blick
KANBrief 1/17 DGUV Branchenregeln: Arbeitsschutz auf einen Blick © DGUV Wie finden Unternehmen heraus, welche der zahlreichen und teils eher abstrakten Arbeitsschutzregeln und -maßnahmen von Staat und
Pfad: https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/digitalisierung-und-industrie-40/nanotechnologie-normung-ein-wegweiser-fuer-arbeitsschutzexperten
KANBrief 2/17 Nanotechnologie-Normung: ein Wegweiser für Arbeitsschutzexperten © KAN/privat Nanomaterialien treten in diversen Formen und Strukturen auf. Vielfältig und zum Teil noch unerforscht sind
Pfad: https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/digitalisierung-und-industrie-40/arbeitswelt-40-chancen-und-herausforderungen-der-digitalisierung-aus-sicht-des-handwerks
KANBrief 2/17 Arbeitswelt 4.0 - Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung aus Sicht des Handwerks © ZDH/bitkom Das Handwerk ist viel stärker als die Industrie durch menschliche Arbeit geprägt.