der klassischen Industrien. Auch die demografische Entwicklung wird von der Normung im Bereich Ergonomie begleitet werden müssen. Wie stehen die Gewerkschaften zu diesen neuen, weichen Themen? Tieves-Sander:
der CEN Lärm- Consultants , so hoffe ich! Doch andere Gefährdungen werden allenfalls angerissen: Ergonomie, Staub, Gefahrstoffe. Wichtig ist auch, dass der Arbeitsschutz weiter präsent bleibt, insbesondere
kan.de KANBrief 1/11: Ergonomienormung will anwenderfreundlicher werden Das ErgoMach-Programm: Ergonomie für alle! KAN-Workshop Anthropometrie: Körpermaße richtig anwenden DIN-Workshop berät Normen zur
bedeutsamer. Tests werden künftig verstärkt virtuell und digital durchgeführt. Prüfaspekte wie Ergonomie, Energieeffizienz oder Umweltverträglichkeit werden wichtiger. Die Akkreditierung, die Prüfzeichen
Konstruktion und Normung Digitale Menschmodelle machen Arbeitsmittel und Prozesse ergonomischer Ergonomie im Fokus der KAN Diversity – die Vielfalt in der Arbeitswelt erkennen und schätzen Rutschhemmung
Schutzzaun Inklusive Arbeitsgestaltung zur Sicherung der Arbeitsfähigkeit – ein Aufgabengebiet der Ergonomie Datenbrillen auf dem Weg in die Arbeitswelt – Regulierung und Normung ist gefragt Neue Normen für
Schutzzaun Inklusive Arbeitsgestaltung zur Sicherung der Arbeitsfähigkeit – ein Aufgabengebiet der Ergonomie Datenbrillen auf dem Weg in die Arbeitswelt – Regulierung und Normung ist gefragt Neue Normen für
Kritik an Normen zu Handschuhen und Kleidung zum Schutz vor Pflanzenschutzmitteln KANPraxis Module: Ergonomie lernen – Wissensplattform aktualisiert und erweitert Vision Zero mit oder versus Normung Seite drucken