Zuständigkeit nationaler oder internationaler Regelsetzer verletzt. Angela Janowitz janowitz@kan.de KANBrief 1/24: Auswirkungen des Klimawandels auf Arbeitsschutz und Normung Drei Fragen an… Axel Gutsmiedl [...] KANBrief 1/24 Vision Zero mit...
Werkstätten zu werfen. Das IFA auf LinkedIn Mehr zum IFA hören Sie außerdem in Folge 22 des KAN-Podcasts KANBrief 1/25: Muskel-Skelett-Belastungen beim Patiententransport mit Fahrtragen Drei Fragen an… Professor [...] KANBrief 1/25 Drei...
Zertifizierung unerlässlich. Sonja Miesner miesner@kan.de Michael Robert robert@kan.de Vorträge und Bilder der Konferenz auf der EUROSHNET-Website (Englisch) KANBrief 3/24: Unterstützung für Normungsnachwuchs [...] KANBrief 3/24 World in...
bedingungen Prof. Martin Schmauder, TU Dresden martin.schmauder@tu.dresden.de KAN-Projekt zur digitalen Ergonomie Die KAN plant aktuell eine Studie zur Bestandsaufnahme und Bewertung der vorhandenen digitalen [...] KANBrief 3/22 Digitale...
im Fachausschuss Förderund Lagertechnik bei der BGHW. Tel.: +49 621 1835910 KANBrief 1/09: Unfallkassen neu an Bord der KAN Feuerwehr und Bildungswesen: wichtige Normungsthemen für die Unfallkassen Milzbrand [...] KANBrief 1/09 Sicherheit in...
Ulrich Bamberg Mehr zum Arbeitsgebiet Ergonomie KANBrief 1/11: Ergonomienormung will anwenderfreundlicher werden Das ErgoMach-Programm: Ergonomie für alle! KAN-Workshop Anthropometrie: Körpermaße richtig anwenden [...] KANBrief 1/11...
KANBrief 2/11 Von DIN A4 zur Sozialen Verantwortung - Paradigmenwechsel in der Normung? Über 100 Interessierte folgten am 31. März 2011 der Einladung von KAN, DGUV und EBD zu einer Podiumsdiskussion in [...] Beteiligungsmöglichkeiten auch...
KANBrief 4/09 Testen Sie ihr Normungswissen! Was bedeutet die Abkürzung „GDS“? Was genau ist ein formeller Einwand? Müssen Normen angewendet werden? Testen Sie Ihr Normungswissen in unserem Quiz! Die Lösungen [...] „Kurz notiert“ auf Seite 21....