der Ergonomie ist unerlässlich. KANBrief 3/15: Ergonomienormung will praxisnäher und präsenter werden Praxisgerechte Ergonomienormung für die Arbeitswelt der Zukunft Die KAN stellt sich der veränderten N [...] KANBrief 3/15 Ergonomienormung...
Ehemaliger Generaldirektor des FIOH KANBrief 3/15: Ergonomienormung will praxisnäher und präsenter werden Praxisgerechte Ergonomienormung für die Arbeitswelt der Zukunft Die KAN stellt sich der veränderten N [...] KANBrief 3/15 Durch...
zu Lande alles Gute. KANBrief 3/14: Koordinierung der Marktüberwachung in der EU Erwartungen der Gewerkschaften an die Marktüberwachung Die ZLS – eine Institution stellt sich vor KAN-Studie zu biomechanischen [...] KANBrief 3/14 18 Jahre im...
KANBrief 4/09 Beteiligung an der Normung auf der politischen Agenda Bei der Erarbeitung der rund 1500 Europäischen Normen pro Jahr ist die Beteiligung aller interessierten Kreise wichtig, da nur so eine [...] Empfehlungen zur Verbesserung des...
die Arbeiten an der EN 353-1 so schnell wie möglich abschließen. Corado Mattiuzzo mattiuzzo@kan.de KANBrief 3/09: Gehörschützer: Korrekturwerte bauen Brücke zwischen Laborprüfung und Praxis Absturzsicherung [...] KANBrief 3/09 Absturzsicherung...
zukünftig alle relevanten Richtlinienanforderungen umsetzt. Dr. Michael Thierbach thierbach@kan.de KANBrief 3/09: Gehörschützer: Korrekturwerte bauen Brücke zwischen Laborprüfung und Praxis Absturzsicherung [...] KANBrief 3/09 Ein Stapel neuer...
Normung ist ein Werkzeug, das nur sehr gezielt eingesetzt werden sollte. Angela Janowitz janowitz@kan.de KANBrief 2/14: Technische Standards und TTIP: nur bei nichtharmonisierten Themen denkbar „Wir brauchen [...] KANBrief 2/14 „Wir brauchen...
Umsetzung der Binnenmarktrichtlinien ( Blue Guide ) zu überarbeiten. Corrado Mattiuzzo mattiuzzo@kan.de KANBrief 3/11: Das europäische Normungssystem soll verbessert werden Anpassung von 10 Richtlinien an den [...] KANBrief 3/11 Anpassung von...
Entwicklungen nicht zu verpassen und frühzeitiges Intervenieren zu ermöglichen. Freeric Meier meier@kan.de KANBrief 1/24: Auswirkungen des Klimawandels auf Arbeitsschutz und Normung Drei Fragen an… Axel Gutsmiedl [...] KANBrief 1/24...