Arbeitsschutz der DGUV (IFA) und der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) eine Stellungnahme erarbeitet und sich auf das geschlossene Votum des Arbeitsschutzes berufen (siehe KANBrief 4/2024: [...] aber bei der finalen...
Gesellschaft, aber auch durch den Fahrzeugkäufer, der ggf. andere Vorstellungen über solche ethischen Fragen hat. Beim Thema Ausfallsicherheit stellt sich die Frage, wie redundant Systeme sein müssen. Brauche [...] Kosten tragbar oder können...
Maße inkonsistent, da auch nationale Gesetze der EU-Mitgliedsstaaten an verschiedenen Stellen auf den hohen Stellenwert des Schutzes der Gesundheit verweisen. Hinzu kommt, dass die Baubranche besonders u [...] großer Nachteil ist vor allem,...
Titel ‚ Safer by Design ’ Konstruktionsleitlinien entwickelt, die die Sicherheitslücke zwischen Herstellern und Betreibern von mobilen Maschinen für die Gesteinsgewinnung und -verarbeitung schließen, die [...] Ergänzung zu nationalen,...
im Auftrag der KAN erstellt und im Dezember 2016 veröffentlicht wurde ( Volltext des Rechtsgutachtens (pdf, nicht barrierefrei) , Projektnehmer RA Prof. Dr. Thomas Wilrich). Es stellte sich unter anderem [...] Fixierung der anerkannten Regeln...
htungen verhindert werden sollte. Durch die Mitarbeit einiger Hersteller konnten manche der diskutierten Vorschläge oder Zielvorstellungen an Prototypen erprobt werden, sodass die Arbeitsgruppe praktisches [...] Säge- oder Spaltbereich...
Inhaltspunkte einer Unterweisung sind genannt. Die Informationen des Herstellers als Grundlage der Unterweisung werden herausgestellt und Hinweise auf diese Informationen ziehen sich durch den gesamten [...] Warum gibt es zwei Leistungsmerkmale...
gültigen Normen und Standards möglich – und mit gut qualifizierten Beschäftigten. Seit dem Jahr 1989 stellen die Beschäftigten des Siemens-Elektronikwerks Amberg die Simatic her. Mit dieser speicherprogrammierbaren [...] mit allem vernetzt....
Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA.
Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit über das Icon unten links abgelehnt oder widerrufen werden.
Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Hier sind alle technisch notwendigen Skripte, Cookies und sonstige Elemente zu finden, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind oder der Betreiber ein berechtiges Interesse nach DSGVO Art6, Abs. 1 hat.
Hier werden alle Social Media Kanäle aufgelistet, die die aktuelle Seite benutzt.