nicht gleich Praxis Die Reduzierung von Rutschunfällen stellt für die Akteure des betrieblichen Arbeitsschutzes ein wichtiges Anliegen dar. Eine zentrale Rolle spielt dabei die richtige Auswahl rutschhemmender [...] Ermittlung der Rutschhemmung...
Verbänden als Interessenvertretern fällt die Begleitung der Prozesse zunehmend schwer. Auf diese aktuellen Herausforderungen in der Normung müssen Antworten gefunden werden, um auch zukünftig eine breite [...] Personalmanagement: überfällig...
Arbeitssicherheit und Ergonomie dient. Anleitung der Roboter durch Mitarbeiter, ausgehend von dem aktuell besten, sichersten und am wenigsten belastenden Standard-Arbeitsablauf der manuellen Tätigkeit: Dies [...] meistern Durchstichprüfung mit...
Teil in Bereiche, die nationaler Regelung unterliegen) oder der Auftrag an einen CEN -Workshop, aktuelle Forschungsergebnisse zu neuartigen Risiken ( Emerging Risks ) direkt in Form von CWAs zu veröffentlichen [...] technisch bedenkliche Folgen...
Verdrängungsraum unter Berücksichtigung der Dichte ermitteln. Aktuelle Praxis Der Fachbereich Handel und Logistik und das Institut für Arbeitsschutz der DGUV (IFA) befassen sich bereits seit 1979 mit der Prüfung [...] mit Fahrtragen Drei Fragen...
Im Rahmen dieser virtuellen Gesprächsplattform können sich Arbeitsschützer rund um Themen aus Arbeits- und Gesundheitsschutz oder über Produktneuheiten informieren. Weitere Informationen auf der Veran
auszutauschen, um Verletzungen von Betriebs- und Wartungspersonal zu vermeiden. Die Regelsetzer im Arbeitsschutz sollten jede ernsthafte Initiative aktiv und öffentlich unterstützen, die zur Vermeidung von [...] europäische Normungssystem soll...
möglich. Große Softwarehersteller nutzen deshalb häufig kommerzielle Daten, die umfangreicher und aktueller sind und sich leichter in 3-D-Softwareanwendungen integrieren lassen. Mit der Normenreihe DIN EN [...] standardisieren Es bleiben noch...
Im Rahmen dieser virtuellen Gesprächsplattform können sich Arbeitsschützer rund um Themen aus Arbeits- und Gesundheitsschutz oder über Produktneuheiten informieren. Bei Anmeldung bis zum 12. März 2021
Sicherheit und Gesundheit“ auf der DGUV -Live-Bühne bietet ein vielfältiges Programm rund um den Arbeitsschutz. Katharina Schulte, Referentin der KAN-Geschäftsstelle, wird zum Thema „Vorschriftengerangel: