Sprech-Stunde Sicherheit und Gesundheit ein vielfältiges Programm rund um den Arbeitsschutz . Dr. Michael Thierbach, Referent der KAN-Geschäftsstelle wird mit dem Thema „ Genormter Mensch – Körpermaße im
erheitsverordnung Absturzsicherungen auf Autotransportwagen bei Eisenbahnen Drei Fragen an… Dr. Michael Stephan, verantwortlich für „Normung und Standardisierung“ bei DIN Künstliche Intelligenz zur Förderung
vorbereitet entgegen – und macht bereit für die Normung der Zukunft! Michael Teigeler - Geschäftsführer DKE Normung und Standardisierung michael.teigeler@vde.com KANBrief 1/16: Erwartungen des Bundeswirtscha
Betonglättmaschinen EN ISO 13849: Forschung erfolgreich in die Praxis umgesetzt Fragen an Dr. Michael Schaefer und Michael Dorra, BGIA Sicherheit in Kanallägern mit Satellitenfahrzeugen Seite drucken
Leitlinienpapier beschriebenen Regelwerk im betrieblichen Arbeitsschutz eine Rolle spielen können. Michael Koll michael.koll@bmas.bund.de KANBrief 1/12: Neues Leitlinienpapier zur Vorschriften- und Regelsetzung
icht noch Verbesserungspotential. Hören Sie in Folge 9 des KANPodcasts Dr. Anja Vomberg und Dr. Michael Thierbach, Referenten der KAN-Geschäftsstelle, im Interview. Unter dem Titel „Arbeitsschutz, Normung
einführt und die Auswirkungen von Normen auf Arbeitnehmer erläutert. Unter den Festrednern war auch Dr. Michael Bretschneider-Hagemes, der Leiter des KAN-Sozialpartnerbüros der Arbeitnehmer und Mitglied des S
Arbeitsschutz und die Berufsgenossenschaften zukommen. Im Rahmen eines World Cafés präsentierten Dr. Michael Bretschneider-Hagemes, Leiter des Sozialpartnerbüros der Arbeitnehmer, und Brigitta Hempel zielg
diskutieren. Moderiert von Gregor Doepke (DGUV) sprachen die Podiumsteilnehmer Mariana Bode ( BMWi ), Michael Koll ( BMAS ) und Dr. Albert Hövel ( DIN ) unter anderem über Initiativen der EU zur Änderung des [...] einheitliches Verständnis und...