zunächst eine Einführung in die Aufgaben und Arbeitsweise der KAN-Europavertretung. Ronja Heydecke, Leiterin des KAN-Büros Brüssel, und Katharina Schulte, Referentin im Bereich Facharbeit der KAN-Geschäftsstelle
Nach einleitenden Worten des amtierenden Vorsitzenden der KAN, Benjamin Pfalz, und einer Kurzvorstellung der KAN folgten Einblicke in die Themen smarte PSA , nicht-visuelle Wirkungen von Licht, Datenbrillen
der Maschinenrichtlinie, internationale Normen mit stärkerer Ausrichtung auf Prinzipien und Gestaltungsleitsätze sowie ergonomische Anforderungen in verschiedensten Produktnormen. Woran es bisher noch fehlt
Organisation der betrieblichen Sicherheit oder zu Befähigten Personen für Arbeitsmittel wie Krane, Leitern oder Flurförderzeuge. Im Bereich des betrieblichen Arbeitsschutzes ist es jedoch unerlässlich, alle
diesem Zweck erstellen sie beispielsweise Interpretationsdokumente wie den neu veröffentlichten Leitfaden zur Maschinenrichtlinie. Konkrete Fragen können auch direkt über eigens auf den Webseiten der jeweiligen
harmonisierte Normen erarbeitet. Bei den IEC -Normen zur Prüfung und Charakterisierung von Lichtwellenleiterkabeln war die BAM nicht nur an der Festlegung von Prüfspezifikationen und Grenzwerten beteiligt
dennoch eng verzahnt. Das Dokument geht nicht ins technische Detail, sondern versteht sich als Leitlinie. Anmerkungen erläutern Aspekte wie die Gefährdungsanalyse oder die Rolle eines biologischen Sic
muss. Die Arbeitsschutzexperten aller betroffenen Branchen sollten die Normung möglichst aktiv begleiten. Damit unterstützen sie eine weite Verbreitung der neuen Antriebssysteme und tragen dazu bei, dass
gegenüber der Europäischen Union geht, vor allem im Rahmen von Gesetzgebungsverfahren oder der Begleitung sonstiger Initiativen. Über das bestehende Netzwerk der DSV finden sich zu den einzelnen Themen
n das Konzept der Funkverbindung zwischen Sensoren an der Schutzausrüstung und einem zentralen Leitstand. Oft sei es im Einsatz schon schwer, eine stabile Funkstrecke für eine Sprechverbindung aufzubauen