einschlägigen Stellen klare Verweise auf das Vorschriften- und Regelwerk. Rolf Reich r.reich@ukbb.de Michael Robert robert@kan.de KANBrief 3/17: Gesundheitswesen der Zukunft – Wie es kommen könnte Medizinprodukte:
Mitschnitt der Gemeinschaftsveranstaltung von KAN und BG ETEM ). „Daten sind das neue Öl“, sagte Michael Beilfuß von IDG Media und umriss damit das digitale Arbeiten in der nahen Zukunft. Alle Dinge seien
die Anwender mit Erläuterungen und Beispielen bei der Auslegung der PSA-Verordnung unterstützt. Michael Thierbach thierbach@kan.de KANBrief 2/16: Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in der ge
Standards zu setzen. Wie kann/soll sich der Arbeitsschutz in den Prozess der Digitalisierung einbringen? Michael Beilfuß von der IDG Media Group ist der Ansicht, dass man verstehen muss, was Digitalisierung eigentlich
europäische Einrichtung, die diese Arbeitsteilung zentral koordiniert. Sonja Miesner miesner@kan.de Michael Robert robert@kan.de KANBrief 4/15: EUROSHNET-Konferenz Sevilla – Austausch auf Europäisch Wandel
noch weiter ins Stocken gerät, sollten sich die Beteiligten so schnell wie möglich einigen. Dr. Michael Thierbach thierbach@kan.de KANBrief 2/14: Technische Standards und TTIP: nur bei nichtharmonisierten
Schluss kamen Vertreter der Behörden, der Normung sowie der Prüfung und Zertifizierung in einer von Michael Koll, BMAS , geleiteten Podiumsdiskussion. Dennoch: In der Praxis müssen Anwender, Behörden und
geweckt? Dann besuchen Sie doch unsere Session „Why cybersecurity is vital for your business“. Dr. Michael Bretschneider-Hagemes bretschneider@kan.de Sebastian Korfmacher KANBrief 4/19: Weichenstellung für