Pfad: https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/kuenstliche-intelligenz/sicherheitsnachweis-bei-digital-vernetzten-maschinen-und-anlagen-in-wandelbaren-fabriken
KANBrief 4/19 Sicherheitsnachweis bei digital vernetzten Maschinen und Anlagen in wandelbaren Fabriken © Kasper, license: CC BY-SA 4.0 Auch in wandelbaren Maschinen und Fertigungsanlagen der Industrie [...] Voß Bundesanstalt für Arbeitsschutz...
Pfad: https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/inklusion-heute/work-by-inclusion-datenbrillen-unterstuetzen-hoergeschaedigte-in-lagerprozessen
KANBrief 1/18 Work-by-Inclusion: Datenbrillen unterstützen Hörgeschädigte in Lagerprozessen © Lehrstuhl fml Das Ziel des Projektes Work-by-Inclusion ist die Integration hörbehinderter Menschen in Bet [...] vom Stein vomstein@fml.mw.tum.de...
Pfad: https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/sicherheit-von-baumaschinen/vorschlag-einer-eu-marktueberwachungsverordnung-erste-bewertung-aus-sicht-eines-bundeslandes
KANBrief 2/18 Vorschlag einer EU-Marktüberwachungsverordnung – Erste Bewertung aus Sicht eines Bundeslandes © beugdesign-Fotolia.com Die EU-Kommission hat am 19. Dezember 2017 einen Vorschlag für eine [...] ktes einheitliche Bestimmungen...
Pfad: https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/arbeitsschutz-in-japan/roboter-koennen-keine-prozesse-verbessern-pragmatischer-einsatz-von-robotern-bei-toyota
KANBrief 4/18 „Roboter können keine Prozesse verbessern.“ Pragmatischer Einsatz von Robotern bei Toyota © stockddvideo - stock.adobe.com Im Ausland genießt Japan generell den Ruf, Vorreiter bei der R [...] die Philosophie Toyotas beim Einsatz...
Pfad: https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/bueroarbeit-heute/ist-das-buero-der-zukunft-noch-zu-regeln
KANBrief 2/19 Ist das Büro der Zukunft noch zu regeln? © VBG/Berthold Steinhilber Andreas Stephan VBG Leiter DGUV-Sachgebiet Büro In unserer digitalisierten Welt dreht sich das Rad der Entwicklung immer [...] Neuerungen berücksichtigt werden....
Pfad: https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/4/23/drei-fragen-an-dr-michael-stephan-verantwortlich-fuer-normung-und-standardisierung-bei-din
KANBrief 4/23 Drei Fragen an… Dr. Michael Stephan, verantwortlich für „Normung und Standardisierung“ bei DIN © Christian Kruppa Mehrere neue EU-Rechtsakte verleihen der Europäischen Kommission die Befugnis [...] der DIN-Geschäftsleitung. Seit...
Pfad: https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/1/24/drei-fragen-an-axel-gutsmiedl-leiter-umweltmanagement-beim-thw
KANBrief 1/24 Drei Fragen an… Axel Gutsmiedl, Leiter Umweltmanagement beim THW © THW Axel Gutsmiedl, Leiter Umweltmanagement beim Technischen Hilfswerk (THW), spricht darüber, wie das THW technisch und [...] Kühlfunktion oder Heizungen. Das...
Pfad: https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/eu-reformiert-normung-und-binnenmarkt/safer-by-design-initiative-zur-konstruktiven-sicherheit-nimmt-alle-zulieferer-in-die-pflicht
KANBrief 3/11 ‘Safer by Design’: Initiative zur konstruktiven Sicherheit nimmt alle Zulieferer in die Pflicht Eine britische Initiative hat unter dem Titel ‚ Safer by Design ’ Konstruktionsleitlinien [...] Konstruktion von Maschinen ist...
Pfad: https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/bueroarbeit-heute/psychische-arbeitsbelastung-die-normenreihe-din-en-iso-10075
KANBrief 2/19 Psychische Arbeitsbelastung: Die Normenreihe DIN EN ISO 10075 © masterzphotofo - Fotolia Die Entwicklung einer speziell die psychische Arbeitsbelastung behandelnden Normenreihe ist unter [...] Teils 2 dazu erst abgeschlossen sein...
Pfad: https://www.kan.de/publikationen/kanbrief/industrie-40-vision-oder-wirklichkeit/din-en-iso-27500-die-menschzentrierte-organisation-zweck-und-allgemeine-grundsaetze
KANBrief 4/17 DIN EN ISO 27500: Die menschzentrierte Organisation – Zweck und allgemeine Grundsätze © katty2016 - Fotolia.com Unternehmen sollten nicht nur am Profit und an der Produktivität gemessen werden [...] angewandte Arbeitswissenschaft...