Bei der EUROSHNET-Konferenz kamen Fachleute aus 13 Ländern zusammen, um über Themen wie den Green Deal , die EU-Maschinenverordnung oder die EU-Verordnung zur Künstlichen Intelligenz (KI) zu diskutier
Das BfR schreibt dazu, dass "Begriffe wie Gefahr, Gefährdung oder Risiko im alltäglichen Sprachgebrauch oft synonym verwendet werden. Eine genaue Unterscheidung findet selten statt. Im gesundheitliche
Untersucht wurde, für wie viele der 2650 europäischen Normen, die 22 Rechtsakte aus dem Bereich DG GROW unterstützen, Körpermaße eine Rolle spielen. Ergebnis ist, dass für 964 Normen das Thema relevan
Inhaltlich geht es um die Sicherheit in der Zukunft. Das Dokument greift aktuelle gesellschaftliche Trends und Initiativen wie die UN -Ziele für nachhaltige Entwicklung sowie Praxisbeispiele von Proje
Im Rahmen des Projekts wurden wissenschaftliche Publikationen erfasst und ausgewertet. Es galt herauszustellen, welche arbeitswissenschaftlichen Erkenntnisse in Bezug auf digitale Menschmodelle und di
In dieser Aufnahme erläutert Dipl. Ing. Thomas Sentko, Normungsmanager für internationale und nationale Gremien der DKE, IEC und CENELEC , welche Institutionen in Deutschland für die Entwicklung von N
Der Bericht informiert über das Unfall- und Berufskrankheitengeschehen in Deutschland und beruht auf den Berichten der Unfallversicherungsträger und der Arbeitsschutzbehörden der Länder. Wie in den vo