zum Heben von Personen und Lasten, Pressen bis hin zu Fertigungsanlagen und Robotern mit KünstlicherIntelligenz (KI). Auch für leichte Elektrofahrzeuge wie E-Scooter und E-Bikes gelten die Regelungen.
Arbeitsschutz in Zeiten der KI Qualifizierte Arbeit in Zeiten der künstlichenIntelligenz Industrial Data Science – Nutzen künstlicherIntelligenz für die Produktion Sicherheitsnachweis bei digital vernetzten [...] Begriff “künstlicheIntellige...
Akzeptanz für KI in den Betrieben zu erhöhen und Hemmschwellen abzubauen. Ifaa-Broschüre: KünstlicheIntelligenz – Grundlagen, Anwendungen und Praxisbeispiele
Curtarelli wies außerdem auf die neuen Verpflichtungen hin, die sich aus der EU-Verordnung zu künstlicherIntelligenz für Arbeitgeber ergeben, etwa in Bezug auf Datenschutz, die Transparenz von KI-Systemen oder [...] zu sensibilisieren, wie...
Mitbestimmung bei KI. Auch die KAN beteiligte sich am Programm mit einem Vortrag zum Thema “KünstlicheIntelligenz in der Fabrik: Smart und sicher – geht das?” Nicola Helfer, Referentin der KAN-Geschäftsstelle
Folgen für die Arbeitswelt. Zu den Trends gehören beispielsweise die Cyber kriminalität, KünstlicheIntelligenz und der Klimawandel. Das Trendportal bietet Berufsgenossenschaften und Unfallkassen eine
Wie kann KünstlicheIntelligenz die Sicherheitsprüfung von Maschinen unterstützen? Was bedeutet die zunehmende Digitalisierung der Mensch-Maschine-Interaktion für den Arbeitsschutz? Wie robust ist die
Automatisierung von Aufgaben, mobiles und hybrides Arbeiten, Personalmanagement mit Hilfe künstlicherIntelligenz und intelligente digitale Systeme. Ziel ist es, zu diesen Themen Daten und Fakten zur Verfügung
a. mit der EU-Maschinenverordnung, der EU-Maschinenprodukteverordnung, der EU-Verordnung KünstlicheIntelligenz und der Änderung der EN ISO 10218 - Normen für Industrieroboter.
folgenden Themen einzureichen: Strategien für die menschengerechte Gestaltung von Arbeit KünstlicheIntelligenz (KI) und Digitalisierung für den Arbeitsschutz Nachhaltigkeit und Klimawandel: Konsequenzen