eise mit. Die KAN unterstützt deren Arbeiten und wird das Normungsvorhaben weiterhin begleiten, um die Belange des Arbeitsschutzes bestmöglich einzubringen. Dr. Anna Dammann dammann@kan.de Dr. Anja Vomberg [...] Vomberg vomberg@kan.de Dr....
KANBrief 1/22 Szenarien zur digitalen Transformation der Normung und Normen Um die digitale Transformation zu unterstützen, haben das Deutsche Institut für Normung (DIN) und die Deutsche Kommission für [...] Standards (IDiS) initiiert. Papier...
bzw. Drogen oder Alkohol“ im Tätowierbereich explizit nicht zulässig. Dr. Anja Vomberg vomberg@kan.de KANBrief 4/20: Eine Kritik am europäischen Normungsvorhaben für Alltagsmasken Wegweiser im Corona-Dschungel [...] KANBrief 4/20 Neue Norm für...
Robert robert@kan.de KANBrief 1/20: Durchgeschüttelt auf dem Pedelec EN 1789 Krankenkraftwagen – noch nicht ganz Stand der Technik Auf dem Weg zur aktiv leuchtenden Warnkleidung 25 Jahre KAN Disruptive Umbrüche [...] ihrer Massen und...
Thierbach (KAN) olaf.mewes@dguv.de KANBrief 1/20: Durchgeschüttelt auf dem Pedelec EN 1789 Krankenkraftwagen – noch nicht ganz Stand der Technik Auf dem Weg zur aktiv leuchtenden Warnkleidung 25 Jahre KAN Disruptive [...] KANBrief 1/20 Auf dem...
Lösungen für den Schutz am Arbeitsplatz nicht aufgeweicht werden. Dr. Michael Thierbach thierbach@kan.de KANBrief 4/20: Eine Kritik am europäischen Normungsvorhaben für Alltagsmasken Wegweiser im Corona-Dschungel [...] KANBrief 4/20 Eine Kritik...
KANBrief 2/20 Smarte Schutzausrüstung für die Feuerwehr: Was ist nötig und sinnvoll? KAN/R. Krause Persönlicher Schutzausrüstung mit integrierten intelligenten Funktionen (smarte PSA) wird eine erhöhte [...] haben deutschlandweit an einer...