Untersucht wurde, für wie viele der 2650 europäischen Normen, die 22 Rechtsakte aus dem Bereich DG GROW unterstützen, Körpermaße eine Rolle spielen. Ergebnis ist, dass für 964 Normen das Thema relevan
Hiernach ist für das 4. Quartal 2025 eine öffentliche Konsultation vorgesehen, der entsprechende Legislativvorschlag soll im 2. Quartal 2026 folgen. Die Kommission erläutert, dass eine Aktualisierung
In dieser Aufnahme erläutert Dipl. Ing. Thomas Sentko, Normungsmanager für internationale und nationale Gremien der DKE, IEC und CENELEC , welche Institutionen in Deutschland für die Entwicklung von N
Der Bericht informiert über das Unfall- und Berufskrankheitengeschehen in Deutschland und beruht auf den Berichten der Unfallversicherungsträger und der Arbeitsschutzbehörden der Länder. Wie in den vo
Im Rahmen des Projekts wurden wissenschaftliche Publikationen erfasst und ausgewertet. Es galt herauszustellen, welche arbeitswissenschaftlichen Erkenntnisse in Bezug auf digitale Menschmodelle und di
In ihrer aktuellen Ausgabe untersucht die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) die Chancen und Risiken der Anwendung von Künstlicher Intelligenz in der Arbeitswelt, um eine mensch
Dieses Papier richtet sich an Normungsgremien, die Dokumente mit Schnittstellen zum Arbeitsschutz und zur Künstlichen Intelligenz (KI) entwickeln und spiegelt die gebündelte Meinung der in der KAN ver
Ziele des Projekts sind: die fachkundige Auswertung der Volltexte der 40 in einem Vorprojekt identifizierten Dokumente. Diese geben einen Überblick über das vor allem in der Normung vorhandene Wissen
Sie gilt für unterschiedlichste Maschinen, von Rasenmähern und Kettensägen über Maschinen zum Heben von Personen und Lasten, Pressen bis hin zu Fertigungsanlagen und Robotern mit Künstlicher Intellige
Die Initiative soll mit einem umfassenden, präventionsorientierten Ansatz die psychische Gesundheit fördern und sich mit den zahlreichen politischen, sozioökonomischen und umweltbedingten Faktoren bef