Thierbach (KAN) olaf.mewes@dguv.de KANBrief 1/20: Durchgeschüttelt auf dem Pedelec EN 1789 Krankenkraftwagen – noch nicht ganz Stand der Technik Auf dem Weg zur aktiv leuchtenden Warnkleidung 25 Jahre KAN Disruptive [...] KANBrief 1/20 Auf dem...
Zuständigkeit nationaler oder internationaler Regelsetzer verletzt. Angela Janowitz janowitz@kan.de KANBrief 1/24: Auswirkungen des Klimawandels auf Arbeitsschutz und Normung Drei Fragen an… Axel Gutsmiedl [...] KANBrief 1/24 Vision Zero mit...
und Arbeitsschutz bestmöglich berücksichtigt werden kann. Sonja Miesner miesner@kan.de Michael Robert robert@kan.de KANBrief 4/22: Delegierte Rechtsakte als Instrument europäischer Gesetzgebung Aufgabe und [...] KANBrief 4/22 Künstliche...
Fraunhofer ISI & TU Berlin knut.blind@isi.fraunhofer.de knut.blind@tu-berlin.de KANBrief 2/24: Normung vor neuen Herausforderungen Die KAN-Europavertretung Zusammenarbeit der internationalen und europäischen N [...] KANBrief 2/24 Normung vor...
Bernhard Hoffmann bernhard.hoffmann@rwe.com KANBrief 1/15: Normung im betrieblichen Arbeitsschutz – Neues Grundsatzpapier gibt Orientierung Sozialpartner in der KAN: „Nicht alles ist ein Thema für die Normung“ [...] KANBrief 1/15...
freuen, Sie vom 26. bis 28. Juni 2012 in Finnland begrüßen zu können! Sonja Miesner miesner@kan.de KANBrief 4/11: Qualität von Normen dauerhaft sichern Wie lassen sich harmonisierte Normen weiter verbessern [...] KANBrief 4/11 EUROSHNET...