ausschließlich für berufliche Zwecke genutzt wird. Neue KI-Haftungsrichtlinie ergänzt den Rechtsrahmen Begleitet werden soll die neue Produkthaftungsrichtlinie durch eine KI-Haftungsrichtlinie. Sie soll es Ge
wurde die Norm EN 17169 „Tätowieren – Sichere und hygienische Praxis“ veröffentlicht. Sie gibt Leitlinien für Tätowierer vor und legt unter anderem Anforderungen an die Hygiene fest. Der Arbeitsschutz
verletzen kann. Verletzungen können dabei durch das austretende Wasser, aber auch aufgrund defekter Schlauchleitungen entstehen. Das nicht sterile Wasser kann zusammen mit weiteren kleinsten Partikeln, z.B. ab
Gefahrstoffen am Arbeitsplatz werden grundsätzlich aus toxikologisch-arbeitsmedizinischen Daten abgeleitet. Bei der Festsetzung ihrer Höhe spielen oft aber auch Überlegungen zur technischen Machbarkeit
Konstrukteurinnen von Arbeitsmitteln und Maschinen später zur Verfügung steht. Prof. Dr. Ralf Pieper, Leiter des Fachgebiets Sicherheits- und Qualitätsrecht der Bergischen Universität Wuppertal KANBrief 3/24:
illusorischen Erarbeitungszeiträume sind häufig nur möglich, weil formale Normungsverfahren erst dann eingeleitet werden, wenn bereits ein recht weit entwickelter Textvorschlag vorliegt. Kaum ein Komitee beginnt
zu einer Einigung zwischen Consultant und TC kommt, muss das Technische Büro von CEN/CENELEC zur Einleitung weiterer Schritte angerufen werden. Frühzeitiger Kontakt Die TCs sollten bei Normvorhaben möglichst
Mitlaufende Auffanggeräte mit fester Führung werden zur Absturzsicherung von Personen zum Beispiel auf Steigleitern eingesetzt. Normalerweise müssten sie in Europa nach EN 353-1 hergestellt und in Verkehr gebracht